| DORFECK  -
KURFÜRST - LICHTSPIELE | 
 
Berlin -
Tempelhof, Alt-Tempelhof 17-19
| eröffnet: | 
Ende 1919   L1944 | 
| geschlossen: | 
1964 | 
| Sitzplätze: | 
900 (1920) - 800 (1930) - 1157
(1940) - 1215 (1950) - 1072 (1962) | 
| Architekt: | 
Carl und Emil Schneider - Georg Schneider (Umbau 1931) 
 | 
| Betreiber: | 
E.
Ellermann &. Max Forster      
     
          
 1920-1931  
           
        
Kinoname: Kurfürst-Lichtspiele 
Bruno Juhnke & Lohde    
           
       
         19.9.1931-1932 
Bruno Juhnke  
           
       
           
      
      1933-1939 
Antonie Juhnke, später Sternfeld
           
      
1940-1964          
     
    
   Kinoname nach
Krieg: Dorfeck-Kurfürst-Lichtspiele 
 | 
 
Das 1919 in einem umgebauten Saal eröfffnete Kino im Zentrum
Tempelhofs
wurde 1931 von Familie Juhnke (anfangs mit Herrn Lohde als Partner)
übernommen. Als ersten Film zeigten sie "Trara um Liebe". Die
Hauptdarsteller Martha Eggert und Maria Pandler waren persönlich
anwesend.  Das Kino hatte
eine Bühne von 8 × 6 m und bot 1157 Plätze. K31216 L31226 
Das Großkino im Zentrum Tempelhofs schloß in den frühen 60ern, da der
riesige Zuschauerraum wohl nicht mehr zu füllen war. Ansonsten
ist auch in lokalen Quellen nichts über die Geschichte des Kinos zu
erfahren. Ob der heutige "Insomnia-Erotikclub" im ehemaligen Kinosaal
eingebaut wurde, weiß ich auch nicht. In den 70ern war hier ein
Supermarkt.

ehemalige
DKL 1975 (Bildrechte:
Hans-Joachim Andree) 
Ein historisches Foto sehen Sie hier.
zurück zur Liste Berlin
zurück
zur
Startseite
Impressum und
Datenschutzerklärung
Datum der Erstellung/letztes Update: 07.12.2023  - © allekinos.com