Berlin -
Schöneberg, Kaiser-Wilhelm-Platz 2
| eröffnet: | 
1954
  | 
| geschlossen: | 
1977 | 
| Sitzplätze: | 
632 (1954) - 682 (1958/1967) | 
| Architekt: | 
Hans Bielenberg | 
| Betreiber: | 
Karl Heger            
                   
    1953-mind.1967 
 | 
 
Das Schöneberger "Forum" wurde in der Woche vor Ostern 
1954 eröffnet. es war der erste Kinoneubau für CinemaScope-Vorführungen in 
Berlin. Die nahtlos gewebte Bildwand von 12,5 m Breite, die bei 
Breitwandprojektion auf Normalfilm auf 7 m abgeschirmt werden konnte, war für 
die damalige Zeit eine neue Dimension. Neben drei Bildwandlautsprechern sorgten 
sieben Effekt-Lautsprecher für den Raumton. Wände und Decke waren in Grau und 
Weiß gehalten. Im geräumigen Vorführungsraum standen zwei Ernemann-X-Maschinen 
mit 1800-m-Trommeln. Zur Eröffnung sollte - der modernen technischen Ausrüstung 
entsprechend - der CinemaScope-Film "Wie angelt man sich einen Millionär" 
gezeigt werden, der jedoch noch nicht verfügbar war. Auch ".Das Gewand“ konnte 
nicht geliefert werden, so das der Neubau mit dem Normalfilm "Meines Vaters 
Pferde“ seinen Spielplan begann.  W5416 
E5418 
Karl Heger betrieb bereits das "Metropol", das 
"Filmtheater am Sportpalast" sowie die "Sylvia-Lichtbühne" in Wilmersdorf. 1959 
stellte er das "Forum” als erstes Berliner Filmtheater auf automatische 
Filmvorführung um. Die Anlage gestatte, auf einen einzigen Knopfdruck das 
komplette Programm an- und ablaufen zu lassen - einschließlich Vorhangbedienung, 
Beleuchtung, Pausenmusik, Lichtreklame, Werbefilmen, Wochenschau, Kulturfilm und 
Spielfilm. Heute eine Selbstverständlichkeit, damals revolutionär. Vorführer und 
Umroller brauchten nicht mehr einzugreifen, es genügte, das "jemand im Hause 
ist". Der Knopf könnte nicht nur vom Vorführraum, sondern auch vom Saal aus 
bedient werden.   N5912 W5907 
Das Kino spielte bis 1977, heute befindet sich hier die 
"Kaiser-Wilhelm-Passage".
     
       
Forum 1953 (Bildquelle:
Filmblätter 17 und 27/54 - AEG/E+H.Fischer)
Ein Foto des geschlossenen Kinos von 1980 sehen Sie hier.
zurück zur Liste Berlin
zurück
zur
Startseite
Impressum
und Datenschutzerklärung
Datum der Erstellung/letztes
Update: 10.04.2025 - © allekinos.com