Berlin - Wilmersdorf, Marienbader
Str. 9
    
        | eröffnet: | 
        05.10.1956 | 
    
    
        | geschlossen: | 
        nach 1967 | 
    
    
        | Sitzplätze: | 
        607 (1957/1967) | 
    
    
        | Architekt: | 
        Hans Bielenberg 
 | 
    
    
        | Betreiber: | 
        Heinz
Viehweg                       1957-mind.
1967 | 
    
 
Im Schatten des 
Hochhauses am Roseneck in Berlin - Schmargendorf erstanden 1956 in viermonatiger 
Bauzeit nach den Plänen und unter der Leitung von Architekt BDA Hans Bielenberg 
die neuen „Melodie"-Lichtspiele. Das 607-Platz-Theater der Heinz Viehweg KG 
Filmtheaterbetriebe öffneten auf den Tag genau auf eigenem Grund und Boden seine 
Pforten, an dem vor zehn Jahren einige hundert Meter nördlich die erste 
„Melodie“ erstanden war. Mit einer idealen Grundrisslösung, 40 links und rechts 
des Theaters ge-
legenen Parkplätzen und einer modernsten kinotechnischen 
Ausrüstung (Ernemann X-Maschinen undVierkanal-Magnetton) gehörte das neue Haus 
mit zur ersten Garnitur der Berliner Filmtheater.
Eine rund 20 m lange 
Eisenkonstruktion mit Kristallglas gab einen freien Einblick in die Kassenhalle 
und das Foyer. Von da aus führten zwei Treppen zu dem etwas höher gelegenen 
Zuschauerraum. Die Decke des Zuschauerraumes wurde mit Soundex-Platien 
architektonisch gut gestaltet in Verbindung mit Rigips-Platten. Die 
Tiefenschwingungen wurden durch Holzpaneel aufgenommen. Die Wände waren mit in 
Falten gespannter, grüner Chantussa-Seide auf Nesselunterlage bespannt, der 
Vorhang bestand aus grünem Seidenvelour. Acht modern geschwungene Kronleuchter 
gaben dem verhältnismäßig großen Raum eine intime Atmosphäre.  B5701 E5682 N5682 
W5646
Wikipedia gibt als 
Schließdatum des Kinos die 1970er-Jahre an, im Buch "Kinoarchitektur in Berlin" 
wird dagegen 1986 als letztes Betriebsjahr genannt. Ersteres dürfte wohl 
wahrscheinlicher sein.
Heute befindet 
sich in dem Gebäude ein Supermarkt.
     
    Ansichten zur Eröffnung (Bildquelle: Filmblätter 01/1957)
Vielen Dank an Knut Steenwerth für die Zusendung der oberen 
Bilder
    
Vielen Dank an Rainer Hoffmann für die beiden unteren Bilder (historische Aufnahme ca. 1963)
zurück zur Liste Berlin
zurück zur Startseite
Impressum
und Datenschutzerklärung
Datum der Erstellung/letztes Update: 03.09.2024 - ©
allekinos.com