| RHEINSCHLOSS - FILMTHEATER | 
 
Berlin - Schöneberg, Rheinstr. 60
| eröffnet: | 
15.03.1912 | 
| geschlossen: | 
1975 | 
| Sitzplätze: | 
450 (1934) - 488 (1950) - 472(1962) - 450 (1967) | 
| Architekt: | 
 
 | 
| Betreiber: | 
Felix Borghard        1912-1947 Gertrud Borghard    1947-mind.1962 Arthur Ludwig         mind.1965-mind.1967
 | 
 
In der Rheinstraße 60 befand sich ursprünglich das Restaurant und Hotel 
Rheinschloß, in dessen Saal 1912 die Rheinschloß-Lichtspiele eröffnet 
wurden.
Quelle: Wikipedia
1933 wurde das Kino gründlich renoviert. Die architektonisch
verschönerte Fassade zog mit ihren großen Schaukästen die Blicke des
Publikums auf sich. Die Wände erhielten Samtbepannung, was die Akustik
verbesserte.  L33233
Seltenes 
Filmtheaterjubiläum 40 Jahre Rheinschloß Berlin Nicht viele Filmtheater gibt es 
in Deutschland, die auf ein 40jähriges Bestehen zurückblicken können. Zu ihnen 
gehören die Rheinschloß-Lichtspiele in Berlin-Friedenau. Am 15. März 1912 wurden 
sie eröffnet. Bis zu seinem Tode im Jahre 1947 war Felix Borghard, der Begründer 
des Hauses, in dem für die Entwicklung des deutschen Films bedeutsamen Berliner 
Bezirk Steglitz-Friedenau der Leiter des „Rheinschloß". Nun führt seine Witwe, 
Frau Gertrud Borghard, das Haus, das zur Zeit seiner Eröffnung weit und breit 
das einzige Kino und auch eines der ersten Tonfilmtheater war. Ein 
Asta-Nielsen-Film stand am Eröffnungstag auf dem Programm, die Tonfilmzeit 
leitete der Albers-Film „Die Nacht gehört uns" ein. Das geschmackvoll renovierte 
Theater, das rund 500 Plätze fasst, hat sich ein festes Stammpublikum 
geschaffen, das durch seine Treue der unermüdlichen Tätigkeit der jetzt 
sechzigjährigen Gertrud Borghard dankt. Mit Geschick gestaltet sie den 
Spielplan.  E5211 
Quelle: Der neue Film 20/1952

ehemaliges Rheinschloß 1975 (Bildrechte: Hans-Joachim Andree)
zurück zur Liste Berlin
zurück
zur
Startseite
Impressum
und Datenschutzerklärung
      Datum der Erstellung/letztes Update: 03.10.2024 - © allekinos.com