ZELI

Berlin - Zehlendorf, Potsdamer Str. 50a 

eröffnet: 1920 - 16.05.1950 (Wiedereröffnung)
geschlossen: 1972
Sitzplätze: 250 (1924) - 555 (1930) - 800 (1940) - 768 (1963)
Architekt: Alfred Rothe (Entwurf) & Joachim Glürer (Bauleitung)b(Wiederaufbau 1950)
Betreiber: Paul Hecht                                       mind.1924-1930
H. Natkin & H. Betzel                         April 1930-1933  L3035
Johannes Betzel                               1933-mind.1935
Johannes Betzel & Werner Kumrow 1937                   L3744
Kurt Rilk, später Herta Rilk              1938-um1944 und1950-mind.1963
Fritz Seifert                                       mind.1965-mind.1967

Das "Zeli" (offizieller Kinoname: "Zentral-Lichtspiele", nicht etwa "Zehlendorfer Lichtspiele") wurde im Saal des Hotels "Kaiserhof" eröffnet. Im Buch "Kinoarchitektur in Berlin" wird 1918 als Eröffnungsjahr angegeben, in den Adressbüchern erst 1920, was auch durch einen Bericht über die Wiedereröffnung im "Filmecho"bestätigt wird.

Das im Krieg vollständig zerstörte Kino wurde 1950 erneut mit einer Kapazität von 770 Sitzen aufgebaut. Die mit zwei Vorhängen versehene Bühne wurde von einem Farbspiel angestrahlt, bei dem 8-10 Farben gemischt werden konnten. Der Saal war mit Hochpolstersesseln ausgestattet.  Im Vorführraum standen zwei Ernemann VII-B-Maschinen. Eröffnungsfilm war "Vagabunden der Liebe". E5016


Ansicht undatiert (Bildrechte: Heimatmuseum Zehlendorf)

ehemaliges "Zeli" 1975  (Bildrechte: Hans-Joachim Andree)

         
Bildquelle: Filmblätter 5/1951, Mehls


Bildquelle: Filmblätter 22/1951, Mehls 

zurück zur Liste Berlin

zurück zur Startseite

Impressum und Datenschutzerklärung

Datum der Erstellung/letztes Update:  10.03.2025 -  © allekinos.com