PALAST - THEATER

Bremen, Ostertorsteinweg 28/29

eröffnet: 01.07.1910
geschlossen: zwischen 1962 und 1965
Sitzplätze: 570 (1924) - 556 (1940) - 552 (1952) - 547 (1958/1962)
Architekt:  
Betreiber*in: Hagen & Sander                                 1910-1945              Kinoname bis1918: Opera-Theater, dann Kaiser-Theater
amerikanische Militärverwaltung          1945-1948               neuer Kinoname: Liberty-Theater,
Käthe von Roy                                   1952-1960               neuer Kinoname: Palast-Theater
Hagen & Sander Gf: Käthe von Roy   1960-mind.1962                                                                                                        W6016+27

Bereits 1910 gegründet, gehörte das Lichtspielhaus vor dem Krieg zum Bremer Kinounternehmen Hagen & Sander, welches später zum Ufa-Konzern gehörte. Auch nach dem Krieg gehörte das jetzt "Palast-Theater" genannte Filmtheater zu Hagen & Sander, geführt wurde es von Käthe von Roy, der Tochter Hagens. Erstaunlich die langjährige Treue der Mitarbeiter: die Vorführer Otto Bockelmann und Eduard Esser, Theaterleiter Friedrich Behr, Kassiererin Emmy Hildebrandt, Tonsteuerin Margot Große und Sekretärin Hanny Bohlmann waren über Jahrzehnte im "Palast-Theater" beschäftigt.   W6027

Vor allem an der Rückseite ist das Gebäude noch als ehemaliges Filmtheater erkennbar.

zurück zur Liste Bremen

zurück zur Startseite

Impressum und Datenschutzerklärung

Datum der Erstellung/letztes Update: 19.10.2025 - © allekinos.com