STERN - LICHTSPIELE

Bremen, Carl-Ronning-Str. 4-6

eröffnet: 1957
geschlossen: April 1998
Sitzplätze: 437 (1958) - 394+60+60 (1980) - 366+60+60+45+39+45+77 (1997)
Architekt: Günther Gengler & Heinz Höft
Betreiber: Hermann Schultze & Sohn    1957- mind.1965
Ufa                                       mind. 1967-1998

In bester Innenstadtlage eröffnete Hermann Schultze 1957 seine Stern - Lichtspiele. Das Theater verfügte über einen eigenen Parkplatz im Untergeschoss. Aus dem Foyer führte eine großzügig geschwungene Treppe über das Zwischengeschoss ins erste Obergeschoss zum Besucherraum. Die Sessel waren mit rotem Cord überzogen. Für die Seitenwände wählte man eine lilafarbene Acella-Bespannung aus. Die Bildwand hatte eine Breite von ca. 13 m. Die technische Ausrüstung bestand aus zwei Bauer b 12-Maschinen mit Europa-Lichttongerät und Vierkanal-Magnetton.   E5732

Ende der 1970er-Jahre übernahm die UFA das Haus und baute in alle verfügbaren Räume weitere Kinos ein. So wurden in die Tiefgarage 3 Säle gebaut und auch die ehemalige Garderobe wurde zu einem kleinen Saal. Der Kleinste hatte nur 39 Plätze. Dazu kam der neue Name: "Stern-Kino-Center".

Das "Stern" überlebte die Eröffnung des ersten Bremer Multiplexes nur kurze Zeit. Ende der 1990er-Jahre war Schluss. Das Gebäude stand anschließend noch viele Jahre leer, bevor es 2006 abgerissen wurde. Die unteren Fotos entstanden im August 2006 kurz vor dem Abriss, ebenso wie die Aufnahme vom großen Saal, der noch in etwa die früheren Dimensionen erahnen lässt.



 Vielen Dank an Sebastian Ruholl für das Foto 
 
Vielen Dank an Thomas Riemer für die rechten Fotos und die Informationen

zurück zur Liste Bremen

zurück zur Startseite

Impressum und Datenschutzerklärung

Datum der Erstellung/letztes Update: 17.12.2024 - © allekinos.com