ADMIRAL - PALAST

Bremerhaven, Georgstr. 50-52

eröffnet: Dezember 1953
geschlossen: 7.2.1963
Sitzplätze: 700
Architekt: Heinz Feuerhack
Betreiber: Günter Hansel

1953 als freistehendes Gebäude geplant, verfügte es auf dem Dach über ein Penthouse, in dem der Besitzer wohnte. Eine vollautomatische Klimaanlage wurde von einer Ölfeuerungsanlage betrieben. Das Foyer war in Pastellfarben gehalten und die kühne Treppenkonstruktion unterstrich die vornehme Note des Hauses. Architekt Heinz Feuerhack ging bei der Gestaltung des Theaters völlig neue Wege, indem er den Zuschauerraum in die Breite zog, um das räumliche Erleben bei Cinemascope-Filmen zu vergrößern. Geraffte, lavendelfarbene Acellafolie als Wandbespannung gab einen warmen Charakter. Im Saal fand man durchgehend hochgepolsterte Kinostühle vor. Das Filmtheater verfügte bereits über eine CinemaScope-Anlage.Die Breite der Bildwand betrug 12 m. E5401

1953 gehörte das Admiral zu den ersten Kinos in Deutschland, das mit CinemaScope-Leinwand und Vorführanlage ausgestattet wurde. Der Film „Das Gewand“ lief somit in deutscher Erstaufführung auch in Bremerhaven.

Auch 1957 wurde nochmals investiert: Die 16 m breite Bühne wurde von einem beigen Vorhang vom Zuschauerraum getrennt. Technisch war das Theater mit einer "Miracle Mirror"-Screenwand und einer Eurodyn-Lautsprecheranlage ausgestattet. Fischer-Leuchten befanden sich an den mit blauem Plastikmaterial bespannten Wänden. Auch die Bestuhlung wurde ausgetauscht.  N5791 E5805

1963 wurde das Kino geschlossen und eine Zwischendecke eingezogen. Im Erdgeschoss zog ein Supermarkt ein, darüber entstanden Büros.

 

Vielen Dank an Holger Barthel für die Bilder und Informationen.

zurück zur Liste Bremen

zurück zur Startseite

Impressum und Datenschutzerklärung

Datum der Erstellung/letztes Update: 31.12.2024 - © allekinos.com