| BALI | 
    
Dortmund (Nordrhein-Westfalen), Im Hauptbahnhof 
| eröffnet: | 1952 | 
    ||||
| geschlossen: | ca.1985 | 
    ||||
| Sitzplätze: | 419 (1952/1983) | 
    ||||
| Architekt: | Bangen | ||||
| Betreiber: | 
      
  | 
      
| 
       Die 
Bahnhofs-Lichtspiele - kurz "Bali" genannt -  befanden sich direkt im 
Hauptbahnhof Dortmund. Es handelte sich um ein "Non Stop Kino" (Spielzeit 
täglich von morgens 9 Uhr bis eine Stunde nach Mitternacht) mit 419 Sitzplätzen. 
Inhaber ist die Bahnhofskino-GmbH, Essen/Ruhr, Franz Röder & Co., die mit 
gleichen Betrieben in Essen und Gelsenkirchen vertreten war. Geschäftsführer war 
Herr Christ. Der Bau wurde von Bundesbahn-Architekt Bangen entworfen und die 
Bauarbeiten begannen im September 1951. Die Wände des Saales waren von der  
Decke bis zum Boden mit graugrünen Vorhängen versehen (laut Filmwoche) oder aber 
mit blau-grauer Seitenbespannung (laut Filmecho - einer der beiden Reporter war 
anscheinend farbenblind...). Der Bühnenvorhang war in "bäuerlich-frischem" Rot 
gehalten. Die Sitzfläche der braunen Stuhlreihen war mit rotem Lederpolster 
versehen. Die technische Einrichtung bestand aus zwei FH 6-Projektoren, rechts 
und links, Verstärker und Lautsprecher, Dia-Einrichtung und zwei Gleichrichter 
mit je 90 Ampere. Der Bundesbahnpräsident der Eisenbahndirektion Essen, 
Herrmann, übergab in einer kleinen Feierstunde Herrn Röder das Theater und 
erklärte in seiner Rede die Notwendigkeit einer solchen Einrichtung für die 
Bundesbahn. Herr Röder, der hier hauptsächlich gute und erfolgreiche Filme in 
Nachaufführung zeigen will, eröffnete mit dem Dieter Borsche-Erfolgsfilm 
„Fanfaren der Liebe". W5212 
E5213  
       Das Bahnhofskino bestand bis circa 1985 mit unveränderter Sitzplatzzahl. Die Einrichtung dürfte am Ende also nicht mehr taufrisch gewesen sein. 1986 eröffnete in den Räumlichkeiten eine Diskothek.  | 
    

| zurück
zur Dortmund-Liste zurück zur Liste Nordrhein-Westfalen zurück zur Startseite Datum der Erstellung/letztes Update: 13.12.2024 - © allekinos.com  |