ODEON |
Dortmund
(Nordrhein-Westfalen), Brückstr. 39-43
eröffnet: | 23.12.2021 |
||||
geschlossen: | ca.1965 |
||||
Sitzplätze: | 1073 (1927) - 1100 (1931)944 (1940) - 1000 (1958/1965) | ||||
Architekt: | Heinz Mettgen (Wiederaufbau 1939) | ||||
Betreiber: |
|
In der Brückstraße
39-43 befand sich ursprünglich das "Konzerthaus Wintergarten" von Ewald Risse.
1921 wurde dann das Großkino- und Varieté "Odeon mit einer 11 x 8 m großen Bühne
eröffnet.
Im Krieg zerstört, wurde das Haus wieder aufgebaut und konnte zum Jahresende 1949 erneut die Türen öffnen. Auch hier war die Eröffnung in einem festlichen Rahmen gehalten. Die deutsche Erstaufführung des Films „Rosen der Liebe" brachte dem "Odeon" den ersten großen Erfolg, Bei den Wiederaufbauarbeiten, die etwa vier Monate In Anspruch nahmen. gab es leider einen bedauerlichen Zwischenfall. Herr Klopries, ein Bruder des damaligen Leiters de» "Odeon", Karl Klopriess, der an den Instandsetzungsarbeiten regen Anteil nahm, fiel von einem drei Meter hohen Gesims und verunglückte tödlich.Die Wiederaufbauarbeiten standen unter der Leitung des Architekten Heinz Mettgen. Das neue Haus war ein Ebenbild der alten "Odeon-Lichtspiele". E5004 1957 brachte man die technische Ausrüstung auf den neuesten Stand: mit FH 99 X-Projektoren konnte nicht nur die Ausleuchtung der 9,50 x 4,05 m großen CinemaScope-Leinwand verbessert werden, sondern gleichzeitig auch die Stromstärke auf etwa 55 Amp. gesenkt werden. W5750 Das Kino wurde letztmals 1965 im Kinoadressbuch erwähnt. Später zog eine Discothek in die Räumlichkeitzen ein. Trotz der Größe und der langen Bestandszeit des Gebäudes findet man im Netz (und den bisher von mir ausgewerteten Fachzeitschriften) kein Bildmaterial. |
zurück zur Liste Nordrhein-Westfalen zurück zur Startseite Datum der Erstellung/letztes Update: 04.01.2025 - © allekinos.com |