TONHALLEN
- THEATER |
Düsseldorf (Nordrhein-Westfalen), Am Wehrhahn 9-11
eröffnet: | 12.11.1953 |
||||
geschlossen: | 01.07.1968 |
||||
Sitzplätze: | 785 (1953) - 735 (1967) |
||||
Architekt: | Hans Nehaus, Düsseldorf | ||||
Betreiber: |
|
Im November 1953
übergaben die Filmkaufleute Clemens Buse und Wilhelm Wöbel ihr neues
"Tonhallen-Theater" in Düsseldorf der Öffentlichkeit. Am Vortage hatte eine
musikalisch umrahmte Festvorstellung mit dem Film „Der Vogelhändler"
stattgefunden, an der zahlreiche Persönlichkeiten aus Filmwirtschaft und
Behörden teilnahmen. Die eigentliche Eröffnungsfeier fand im Breidenbacher Hof
statt. Das von dem jungen Düsseldorfer Architekten Hans Nehaus auf dem
Grundstück des Kaufhauses Koch am Wehrhahn errichtete Rangtheater fasste 785
Besucher. Eine 40 m lange Passage führte von der belebten Geschäftsstraße zu den
Kinoeingängen; später verband eine weitere Passage das "Tonhallen-Theater" auch
mit der Oststraße. Die Wände des modern und repräsentativ gestalteten
Zuschauerraumes (Dekorationen: Wilhelm Hammann KG., Düsseldorf) waren mit
blaugrauen, gefältelten Stoffbahnen bespannt. Die mit blauem Cord gepolsterten
Kinosessel boten ungehinderte Sicht auf die mit einem hellen Goldvorhang und
einer Panorama-Leinwand ausgestattete Bühne. Indirektes Licht, das aus den
Deckenrändern fiel, machte die Anbringung besonderer Beleuchtungskörper
überflüssig. Die Decke war kassettiert und passte sich mit ihrem hellen Farbton
in die Gesamtarchitektur ein. Die kinotechnischen Apparaturen, die Vorführungen
von 3-D- und Panoramafilmen gestatteten, stammten von der Deutschen Philips
GmbH., Düsseldorf; die Heizungs- und Klimaanlagen lieferte die Firma August
Pretz, die Beleuchtungskörper in den Vor- und Nebenräumen Otto Kuhmann in
Düsseldorf. N5396 E5347
1959 schloss Clemens Buse einen Regie-Vertrag mit den Goldermann-Betrieben ab, kurz danach ging das Kino dann an die in Berlin ansässige Firma Krüger & Co. über. Das "Tonhallen-Theater" wurde 1963 nochmals mit viel Aufwand renoviert und mit dem "Cinerama"-Verfahren ausgestattet. Nach zwei weiteren Betreiberwechseln war 1968 dann Schluss. W5929 Ein Foto des Saals finden Sie hier. |
zurück
zur Liste Düsseldorf
zurück zur Liste Nordrhein-Westfalen zurück zur Startseite Datum der Erstellung/letztes Update: 31.12.2023 - © allekinos.com |