ASTORIA |
Duisburg
- Hochfeld (Nordrhein-Westfalen), Fröbelstr. 1
eröffnet: | ca. 1949 |
||||
geschlossen: | Anfang 1970er-Jahre |
||||
Sitzplätze: | 720 (1950) - 740 (1952/1957) - 710 (1958) - 510
(1958) - 481 (1962) - 500 (1967) |
||||
Architekt: | Rolf Völkel, Dortmund (Renovierung 1955) |
||||
Betreiber: |
|
Dieses Kino im
Stadtteil Hochfeld wurde um 1949 eröffnet. Der ursprüngliche Name "Theater des
Volkes" erinnert noch etwas an Wortschöpfungen der Nazizeit. Vielleicht deshalb
nannte der zweite Betreiber Ewald Fromme aus Essen das Lichtspielhaus" Anfang
der 1950er-Jahre in "Apollo" um.
Verbunden mit einem erneuten Inhaberwechsel 1955 bekam das Kino schon wieder einen neuen Namen: Das "Astoria" wurde noch im gleichen Jahr renoviert. Der Zuschauerraum erhielt neue Acella-Wandbespannungen in Blau, aparte Wandleuchten sowie eine CinemaScope-Leinwand mit der Größe von 4,50 x 10,50 m. W5538 N5572 Auch mit dem nächsten Betreiberwechsel 1958 fanden Umbauten statt: Die Vorräume präsentierten sich jetzt in lebhaften, freundlichen Farben. Der Zuschauerraum erhielt dunkel getönte Ebenholz-Vertäfelungen., eine moderne Bühnenfront mit goldfarbenen Plastik-Wandbespannungen und einen geräuschdämpfenden Bodenbelag. W5821 Um 1970 war dann Elefterios Tilgerides Betreiber des Kinos. Die Abschluss- und Terminierungsarbeiten führte aber bis Mai 1971 Georg Schuhmann aus. E7141 |
Datum der Erstellung/letztes Update: 12.02.2025 - © allekinos.com |