PARK -
THEATER |
Duisburg - Dissern
(Nordrhein-Westfalen), Mülheimer Str. 99a
eröffnet: | 14.03.1952 |
||||
geschlossen: | zwischen 1967 und 1978 |
||||
Sitzplätze: | 750(1953) - 731 (1958) - 637 (1967) |
||||
Architekt: | Hanns Rüttgers, Düsseldorf |
||||
Betreiber: |
|
Das "Park-Theater" durfte 1952 gleich zweimal
eine Eröffnungsfeier organisieren. Der Grund dafür war allerdings kein
schöner: Das im März fertiggestellte Filmtheater brannte nach nur 2
Wochen Betriebszeit wieder ab... Von einem geräumigen Foyer aus gelangte man in den Theatersaal, dessen Kassettendecke mit einer rundlaufenden indirekten Lichthohle versehen war. Die Wände waren mit silbergrauer Acella-Folie bespannt, die auf Glaswollunterpolsterung mit Zierkordel rautenförmig abgeheftet wurde. Handgeschmiedete Beleuchtungsschalen erhöhten die Wirkung der Wandbespannung. Die Stuck-Kassettendecke hatte rundlaufende Lichthöhlen.Die Dekorationen (Wandbespannung, Bühnenausstattung usw.) lieferte die Düsseldorfer Firma Wilhelm Hamman KG. W5213 N5219 Mit dem Film „Übers Jahr, wenn die Kornblumen blühen" wurde das am 30. März durch Brand vernichtete „Parktheater" im Juli wieder der Öffentlichkeit übergeben. Foyer und Theatersaal, erneut von Architekt Hanns Rüttgers aus Düsseldorf nach den noch vorliegenden Bauplänen neugestaltet, erstrahlten wieder in festlichem Glanz. Die kinotechnischen Apparaturen des 750-Platz-Theaters - zwei Askania-A P-XII-Maschinen, Klangfilm-Verstärker Eurodyn M und Klangfilm-Gleichrichter - verbürgen einwandfreie Bild- und Tonübertragung. Zur Wiedereröffnung gingen den Inhabern, den Herren Walter Pelzer, Edmund Wandolski und Dr. Ludwig Laniado, herzliche Glückwünsche zu. N5258 Heute befindet sich in dem Gebäude eine Druckerei. Einen Artikel mit Bild lesen Sie hier. |
zurück zu Liste Nordrhein-Westfalen zurück zur Startseite Datum der Erstellung/letztes Update: 21.11.2020 |