Mit dem Film "Ich 
tanze mit Dir in den Himmel hinein" öffneten im Zentrum von Essen-Steele 1953 
die "Evita-Lichtspiele" dem Publikum ihre Pforten. Es entstand durch den Umbau 
eines bekannten Tanzsaales, wobei einige bauliche Schwierigkeiten zu meistern 
waren: Acht störende Holzsäulen mussten entfernt werden, neue Wände errichtet 
und eine neue Decke eingezogen werden. Auch die übrige raumtechnische Lösung war 
keinesfalls einfach. Der bekannte Düsseldorfer Architekt Dr.-Ing. Gerhard 
Rehder, wahrscheinlich mit der Betreiberin Wilma Rehder verwandt - gab dem 541 
Sitzplätze fassenden Zuschauerraum eine aparte Linienführung. Wandverkleidungen 
aus grünem Velvet standen zum Goldgelb des Paradevorhangs und der mit rotem 
Kunstleder gepolsterten Bestuhlung in reizvollem Kontrast. Auch die Komposition 
von Farbe und Licht(acht langfächerige Wandleuchten) ergaben eine wohltuende 
Atmosphäre. Die geschmackvollen Dekorationen stammten von der Firma Wilhelm 
Hammann, Düsseldorf. Im Vorführraum standen zwei Ernemann 
VI-Projektionsmaschinen.Geschäftsführer und Theaterleiter war Herr Kurt-Walter 
Nautze. W5338 
N5367   Familie Kopleck - die  Betreiber in den letzten 10 
Jahren- gaben das Kino 1969 aus Rentabilitätsgründen auf. Der Saal wurden als 
Ladengeschäft weitergenutzt.  E6949
        |