Essen - Stoppenberg (Nordrhein-Westfalen), Gelsenkirchner Str. 4
| eröffnet: | 
Ende1950 | 
| geschlossen: | 
1965 | 
| Sitzplätze: | 
400 (1950) - 334 (1958) | 
| Architekt: | 
Falkenberg, Essen | 
| Betreiber: | 
Wilhelm Hoffrogge          
            1950-1956    
        Kinoname: Saalbau-Lichtspiele Fritz
Stratmann  
                        
23.03.1956-1960    neuer Kinoname: Stop-Li
(Stoppenberger
Lichtspiele)  
Walter Dinger, Neuss-Holzheim   1961-mind.1962 
Wilhelm Hoffrogge                       1965 
                     neuer Kinoname: Saalbau    
 | 
 
Aus einem Gaststättensaal entstand in zweimonatiger Bauzeit im
östlichen Vorort von Essen an der Ecke Ernestinenstraße ein neues Kino.
Das
Innere des Theaters war in kupferfarbenen Tönen gehalten. Moderne
Bestuhlung, auf Lücke gesetzt, bot allen Besuchern gute
Sichtmöglichkeit. Die sechs Meter tiefe Bühne konnte auch für andere
Veranstaltungen genutzt werden. Im Vorführraum hatte eine
Bauer-Standard-V-Maschine Aufstellung gefunden. Zur Eröffnung lief der
Film "Nachtwache" mit großem Erfolg. Das Theater wechselte 2x
wöchentlich das Programm.
Mit
der Übernahme durch Fritz Stratmann
nannte sich das Kino gegen Ende der 50er "Stop-Li", wechselte danach
nochmals den Betreiber, ehe es 1965 unter alter Regie und altem
Namen endgültig schloss.  W5615 
zurück zur Liste Essen
zurück zur Liste
Nordrhein-Westfalen
zurück
zur
Startseite
Impressum und Datenschutzerklärung
Datum der Erstellung/letztes Update: 01.07.2024 - © allekinos.com