| Der "Bamberger Hof" 
war ein Familienrestaurant im damals beliebten Ausflugsvorort Niederrad. 1929 
baute der Besitzer Georg Wollenhaupt den Tanzsaal  der Gaststätte in ein Kino 
um. Die renovierten Räume wirkten elegant. Die Grundfarben waren Rot, Orange und 
Hellgrün. Die Bühne verblieb im Saal, die Musiker saßen unsichtbar hinter der 
Leinwand. Gearbeitet wurde mit Hinterprojektion. Schon bei der 
Eröffnungsvorstellung für die Presse bekam Herr Wollenhaupt Besuch eines 
Mitarbeiters der Vergnügungssteuerstelle, was erwartungsgemäß gar nicht gut 
ankam. Immerhin konnten alle Anwesenden Eintrittskarten vorweisen, so das der 
Mann ohne "Erfolg" wieder ging. L29236 Bereits
1930 wurde der Spielbetrieb eingestellt. 1931 erfolgte die
Wiederinbetriebnahme als Tonfilmtheater. Schon wenige Monate später war
schon wieder Schluss. 1932 ging es erneut weiter. Das Kino existierte
letztendlich nur 5
Jahre (mit Unterbrechungen), von denen die letzten zwei von extrem
häufigen Betreiberwechseln
geprägt waren. Experten waren sich einig, das Niederrad aufgrund der
hohen Arbeitslosenquote keine drei Lichtspielhäuser benötigte.  L31280 L32060
 Die Gastwirtschaft existierte noch bis zum 2. Weltkrieg, brannte dann aber bei Bombenangriffen im Zweiten Weltkrieg bis auf die Grundmauern ab.
 |