GOSLARER THEATER |
Goslar (Niedersachsen), Breite Str. 86
eröffnet: | 10.09.1910-1983 (Fleischscharren 1) - 1983 (Breite Str. 86) |
geschlossen: | i26.09.2022 |
Sitzplätze: | 250 (1924) - 400 (1930) - 420 (1958/1980) - 210/92/151/260 (2008) |
Architekt: | |
Betreiber: | Familie
Alois
Wildmann sen. 1910-mind.1924 Dr. Dibbern 1930 Friedrich Funk 1940 Goslarer Kinobetriebe Wildmann seit mind. 1949 |
1983 ist das Goslarer Theater, welches vorher in Sichtweite des historischen Marktes beheimatet war, in die Breite Strasse 86 umgezogen. Aus einer ehemaligen Seilerei entstand in dem unter Denkmalschutz stehendem Haus ein Kino-Center mit zunächst drei Sälen (Kino 1 Parterre: 194 Plätze, Kino 2 mit 92 Plätzen und 3 mit 61 Plätzen im Untergeschoss).
Angang der 90er Jahre wurde das Goslarer Theater um 2 weitere Kinos ergänzt (Kino 4: 151 und Kino 5 mit 260 Plätzen).
Das Kinocenter im Gosewinkel 1 mit den Theatern Maxim (220 Plätze und Smoky (143 Plätze) wurde Anfang der 90er Jahre geschlossen.
Seit Eröffnung des Cineplex im Dezember 1999 werden im Goslarer Theater noch 4 Kinos bespielt. Ein Kinosaal wird für Theater und Kleinkunstveranstaltungen genutzt.
Familie Wildemann musste 1954 mit dem tödlichen Unfall von
Mitinhaber Ernst Wildemann einen schweren Schicksalsschlag
hinnehmen. Im gleichen Jahr wurde die technische Aussattung erneuert.
Außer einer gefalteten, hellbeigen Alkor-Wandbespannung, die mit
Leuchtröhren angestrahlt wurde, wurden 2 neue Ernemann X-Maschinen
aufgestellt und eine Bildwand von 6,80 m Breite angebracht.
Möglichkeiten für CinemaScope waren vorgesehen. E5433 W5418+32
Einen Bericht zur Schließung 2022 lesen Sie hier.
![]() |
![]() |
![]() |
Bilder von 2009
Vielen Dank an Stefan Scholz für
die Bilder. Ein Bild von Jörg Ostheimer finden Sie hier.
Vielen Dank auch an Torben Scheller für die Informationen.
Datum der Erstellung/letztes Update: 24.07.2023 - © allekinos.com