Wilhelmine und Erwin Bolt, ab 1952 Annitha Bolt Walter Schröder Horst Kretzer Thomas Zielcke KG (Hans-Petert Jansen)
1935-mind.1962 1967 1970 1977-1992
Kinoname: Eidelstedter LS
neuer Kinoname: Alabama
Die Eidelstedter
Lichtspiele wurden 1935 im Tanzsaal von Ramcke's Gasthof eröffnet und nach dem
Krieg wegen Zerstörungen in einem Anbau fortgeführt. Das Haus befand sich in der
Kieler Straße Ecke Olloweg. Als die Eidelstedter Lichtspiele im Krieg
zerstört waren, wurde als in der Ausweichstätte "Haus Doppeleiche"
am Eidelstedter Platz gespielt. 1977 übernahm Hans-Peter Jansen das Kino und
führte es als Programmkino. Mit einem Freund eröffnete er das Kino „Alabama“,
auf Rebellion gebürstet, zeigten die beiden in den kommenden 15 Jahren vor allem
Trash- und Horror-Filme, Filme die sonst nicht in Hamburg gezeigt wurden.
Quelle: "Der
Reporter.de
Zum Jahresende 1992 wurde das Kino geschlossen,
das Gebäude schließlich 1999 abgerissen. Danach wurde ein neues Wohn- und
Geschäftshaus errichtet. Quelle: Kinowiki