| CAPITOL | 
    
Herzogenrath -
Merkstein (Nordrhein-Westfalen), Rathausplatz 16
| eröffnet: | Anfang 1955 | 
    ||||
| geschlossen: | 1969 | 
    ||||
| Sitzplätze: | 760 (1965) | 
    ||||
| Architekt: | Hans Breuer, Aachen | ||||
| Betreiber: | 
      
  | 
      
| 
       In der 
aufstrebenden Industriegemeinde Merkstein im Kreis Aachen wurde 1954 mit dem Bau 
eines modernen Lichtspieltheaters begonnen. Architekt war Hans Breuer aus 
Aachen, die Innengestaltung übernahm Kunstmaler Willi Weigandt aus Düsseldorf. 
Das Theater mit knapp 800 Sitzplätzen wurde nach neuzeitlichen Gesichtspunkten 
gebaut  und erhielt eine 12 x 5 m große Breitbildwand. Aus Schutz vor möglichen 
Grubenschäden wurde das Gebäude auf eine große Stahlbetonplatte gesetzt, was die 
Bauzeit auf knapp ein Jahr verlängerte.Mit seiner breiten Bühne (14 m) konnte es 
auch für andere kulturelle Veranstaltungen, wie Konzerte, Theateraufführungen 
und Varieté zur Verfügung stehen. Bauherr und erster Betreiber war Franz Senster, Inhaber des Filmtheaters Roda-Palast in 
Herzogenrath. 
      Der Saal erhielt eine Flachpolsterbestuhlung in Beige, die Logen in Rot. Die Wände waren mit graublauem Acella bespannt, die Leinwand lag hinter einem goldgelben Paradevorhang. Die Sitzreihen waren sanft ansteigend, im rückwärtigen Theaterraum rangartig überhöht. Im Vorführraum standen Bauer-Maschinen. Eröffnungsfilm war der Luise Ullrich Film "Ihre große Prüfung. Das "Capitol" 
war damals das dritte Filmtheater der noch selbstständigen Stadt mit 12 000 
Einwohnern. W5515 N5455 
 
      
       Nach einem Inhaberwechsel 1967 gab der neue Betreiber Karl Meyers das Kino Ende 1969 auf. Merkstein war nun kinolos. E69101  | 
    
![]() Ansicht vermutlich 1960er-Jahre (Bildquelle: Postkartenausschnitt)  | 
      Saal 1955 (Bildquelle: Filmwoche 15/1955)  | 
    
| zurück
zur Liste
Nordrhein-Westfalen zurück zur Startseite Datum der Erstellung/letztes Update: 21.02.2021  |