KASKADE |
Kassel (Hessen), Königsplatz 53
eröffnet: | 11.12.1952 (Bambi 1956) |
geschlossen: | 2000 |
Sitzplätze: | 903 (1953) - 828/182 (1967) - 722/102/37/78 (1996) |
Architekt: | Paul Bode (auch Bambi 1956) |
Betreiber: | Georg Reiß FTB 1952-2000 |
Die Eröffnung der Kasseler "Kaskade" erregte 1952 weltweit Interesse, selbst in New York und Hollywood registrierte man das moderne Kino.
Der Clou des Theaters waren seine "Wasser-Licht-Spiele"
auf der Bühne vor jeder Vorstellung. Die Fontänen und Kaskaden - durch 1200
Düsen bis zu 6 Metern in die Höhe gejagd - wogen sich im Takt der Musik und
wurden in allen Regenbogenfarben angestrahlt. Otto Prystawik, am Eröffnungstag
aus Berlin angereist, saß am Eröffnungstag selbst an der von ihm erfundenen
Wasserorgel vor der Bühne und bediente die 200 Knöpfe und 20 Räder, mit denen
die 5000 Liter Wasser in der 32 qm großen Wanne elektrisch durch die Düsen
gepumpt und farbig angestrahlt wurden. Die Erfindung wurde erstmals 15 Jahre
zuvor im Berliner "Resi" präsentiert. Sein nächster Auftrag führte ihn nzum
Broadway nach New York. Auch für die Krönungsfeierlichkeiten am englischen Hof
wurde er bestellt.
Die zweite Besonderheit lag in der Raumgestaltung des Kinos. Architekt Paul Bode, der bereits mit seinem Entwurf für das Kasseler "Capitol" Aufsehen erregt hatte, machte aus der Not eine Tugend und stellte auf dem schlecht zu bebauenden Eckgrundstück ein "tortenstückartiges" Theater. Der Zuschauerraum lief nach hinten spitz zu und endete mit der Bühne. Diese ungewöhnliche Bauweise löste fast von selbst alle akustischen Probleme. Man tat ein Übriges und versah Wände und Decken mit ineinander verschachtelter, pyramidenartiger Bespannung. Das 903 Plätze fassende Theater hatte einen freischwebenden Rang und Hochpolsterbestuhlung. Im Vorführraum standen zwei Bauer B12-Maschinen und ein Klangfilm Euronor-Gerät. Betreiber Georg Reiß war ursprünglich Hotelier. W5302
![]() Modell 1952 Bildquelle: Filmblätter der 4 Bilder 14/1953, Plau, Mueller |
![]() Saal 1953 |
![]() Modell 1952 |
![]() Wasserspiele 1953 |
![]() Vielen Dank an Thorsten Harwardt für das Bild
|
![]() Bambi 1956 (Bildquelle: Der Neue Film 11/1957) |
Ein Video finden Sie hier. |