Köln - Poll (Nordrhein-Westfalen), Salmstr. 92
eröffnet: |
17.09.1936 / 25.11.1949 |
geschlossen: |
ca. 1964 |
Sitzplätze: |
296 (1936) - 314 (1937) - 298 (1940) - 330 (1950) - 322 (1958) |
Architekt: |
|
Betreiber: |
Wilhelm Weiler Josef Grohe u. Marg. Müller |
1936-ca.1944 1949- |
Kinoname:Monopol-Theater neuer Kinoname: Poller Lichtspiele
|
|
Im
rechtsrheinischen Vorort wurde 1936 erstmals nach längerer Zeit wieder
ein neues Kino eröffnet. Ein früherer Tanzsaal einer Gaststätte wurde
hierfür hergerichtet. Der in Weinrot gehaltene, 296 Sitze fassende Saal
gewährte von überall gute Sicht. Im Vorführraum stand eine
"Euronette".Apparatur. Im Eröffnungsprogramm wurde "Friesennot"
eingesetzt. Wilhelm Weiler war kein Neuling - er eröffnete bereits 1917
das "Skala-Theater"in Bedburg.
Anstelle des im Krieg
zerstörten "Monopol-Theaters" errichtete Frau Müller zusammen mit dem
erfahrenen Kinobetreibers Josef Grohe, der bereits das "U.T." in Nippes, die
"LSD" Zollstock, das "Volkskino" in Ehrenfeld, den "Filmpalast" Horrem sowie die
"Wahner Lichtspiele" betrieb, ein neues Kino an gleicher Stelle. Eröffnungsfilm
war "Verspieltes Leben". Grohe zog sich 1958 zurück und Frau Müller, nach dem
Buch "Kino in Köln" seine Lebensgefährtin, leitete das Kino noch einige Jahre
alleine, ehe es um 1964 schloss.
weitere Informationen hier.
zurück zur Köln-Liste
zurück zur Liste
Nordrhein-Westfalen
zurück
zur
Startseite
Impressum
und Datenschutzerklärung
Datum der Erstellung/letztes Update: 19.01.2025 - ©
allekinos.com