Königswinter (Nordrhein-Westfalen), Hauptstr. 146
eröffnet: |
1927 (Hausnummer 148) - 06.11.1936 |
geschlossen: |
zwischen 1967 und 1970 |
Sitzplätze: |
280 (1929) - 300 (1940) - 320 (1949) - 400 (1952) - 244 (1967) |
Architekt: |
Kurt Schmidt (Neubau 1950) |
Betreiber: |
M. Mertens
Konrad Lemmertz |
1927-1929 1929-1933 1934-1968 |
L6813
|
|
Schon Ende der 20er-Jahre wurden hier Filme gezeigt. Nach einer Pause
übernahm Konrad Lemmerz das Unternehmen und richtete wohl 1936
ein "richtiges" Kino im Saal ein. Darauf schließen lässt das angegebene
Eröffnungsdatum in den Kinoadressbüchern, obwohl die "Lichtspiele"
schon einige Jahre früher erwähnt sind.
1949/50 wurde das
Filmtheater erneut komplett neu errichtet. Größere Erdbewegungen
erschwerten die Arbeit, da das Gelände stärkeres Gefälle hatte. W5010
Ende
der 60er-Jahre gab Herr Lemmerz das Kino auf und konzentrierte sich auf die kleineren "Drachenfels-Lichtspiele" in der
Hausnummer 367, welche heute
(2018) als Möbellager dienen.
zurück zur Liste
Nordrhein-Westfalen
zurück
zur
Startseite
Impressum
und Datenschutzerklärung
Datum der Erstellung/letztes
Update: 02.12.2020