GLORIA |
Landau (Rheinland-Pfalz), Industriestr. 5
eröffnet: | 1953 |
geschlossen: | 2003 |
Sitzplätze: | 705 (1953) - 700/230 (1980) - 600/220/128 (1997) |
Architekt: | Adam Hauck, Landau |
Betreiber: | Käthe
Blumenfeld & Otto
Ackermann 1953-ca.1985 Otto Ackermann 1986 Ruth Ackermann 1987-2003 |
Frau
Blumenfeld, Inhaberin des "Corona-Theaters“ in Landau und des "Palast-Theaters“
in Speyer, erbaute 1953 ein nach den modernsten Gesichtspunkten
700-Platz-Theater. Neben einem großzügigen Foyer sorgte ein geschmackvoller
Erfrischungsraum für angenehmen Aufenthalt vor und nach den Vorstellungen. Die
im warmen Goldton gehaltene Bespannung des Theaterraumes stammte von der Firma
Schmalzgräber & Driesen, ebenso der gut abgestimmte, über die ganze Breite
des Raumes fließende und auf das Panorama-System abgestellte Vorhang, Die Decke
war ist in Blau gehalten, ebenfalls die Bestuhlung. Zwei Bauer-Maschinen sowie
eine Siemens-Klangfllm-Tonanlage gewährleisten ein einwandfreies Bild und
hervorragenden Ton. E5343 W5347
5 Jahre später wurde das Kino renoviert - wohl vor allem,
um mit der neuen Konkurrenz durch das "Universum" mitzuhalten. Der Theaterraum
wurde umgestaltet, die Wände mit rotgetöntem Acella verkleidet, die Decke
elfenbeinfarbig neugeformt und – asymetrisch - Zierplatten
aufgesetzt.Die Rückwand erhielt durch den Einbau von Effektlautsprechern eine
interessante Form, dazu wurde die Be- und Entlüftungsanlage verdeckt. Mit
Spiegelwand, Blumenfenster und Springbrunnen erhielt das Foyer eleganten
Schwung. W5836 Das Kino wurde in den 1970er-Jahren um einen weiteren Saal vergrößert und erhielt Anfang der 80er einen dritten, kleineren Saal. Das großzügige Foyer blieb bis zuletzt unverändert. So besaß das pfälzische Mittelzentrum bis 2003 zwei Kinocenter mit großen Sälen. Nichtsdestotrotz genehmigte man in einem am Stadtrand gelegenen Gewerbegebiet den Bau eines kleineren Multiplexes. Die abzusehende Folge war ein Zuschauerschwund in den klassischen Großkinos und die bald folgende Schließung des "Gloria" (auch aus Altersgründen der Besitzerin) und des Universums (auch wegen eines Rechtsstreits mit dem Filmverleih "Constantin", weil im Kino durch einen Zuschauer eine Raubkopie von "Der Schuh des Manitu" erstellt wurde). Danach war das Gejammer groß - man fragt sich wirklich, warum Stadtverwaltungen sich nicht vorher besser mit der Materie beschäftigen. Immerhin öffnete das "Universum" nach wenigen Monaten erneut... Das stillgelegte "Gloria" war 2004 nochmals Austragungsort des Filmfestivals Landau. Nachdem das Kino zwei Jahre lang von einer Theatergruppe bespielt wurde, ist in das mittlerweile denkmalgeschützte Gebäude seit 2011 wieder Leben eingezogen: Hier gibt es jetzt regelmäßig Veranstaltungen im "Gloria-Kulturpalast" |
zurück zur Liste Rheinland-Pfalz
Impressum und Datenschutzerklärung