UNION

Ludwigshafen (Rheinland-Pfalz), Ludwigstr. 14-18

eröffnet: 5.10.1906 - 30.10.1953 (Wiedereröffnung)
geschlossen: 31.12.2000
Sitzplätze: 500 (1918) - 200/95/100 (1980)
Architekt: Emil Spickert, Mannheim (Neubau 1953)
Betreiber: Allgemeine kinematographische Theatergesellschaft           1906  Kinoname. Kinematographen-Theater
                                                                                         neuer Kinoname ab 1907: Union
Adolf Weygand                                                                 mind.1918-1930
Kornelius Helfrich, Schwetzingen                                       1930-1943    K30118
Betty Spickert & Clara Blanck, später Spickert-Betriebe  1953-2000

Das erste ortsfeste Kino Ludwigshafens wurde von der überregional agierenden "Allgemeinen kinematographischen Theatergesellschaft" im Oktober 1906 eröffnet. Seinen Namen "Union" erhielt es ungefähr ein Jahr später. Die Adresse war Ludwigstr. 40

1911 wurde ein neuer, größerer Saal als Anbau an das Vorderhaus des Hauses Ludwigstraße 14-16 errichtet. Über einen Durchgang im Vorderhaus erreichte man durch den überdachten Hof das Foyer.

1943 schwer beschädigt, wurde 1953 ein Neubau - durch die Verbreiterung der Ludwigstraße etwas gegen den Rhein versetzt - errichtet, der von den Spickert-Betrieben geführt wurde. Mit dem einstigen, von Bomben zerstörten Union an diesem Platz hatte es außer dem Namen nichts mehr gemein. Mit 760 Sitzplätzen war es mehr als doppelt so groß. Und es fungierte jetzt ein Erstaufführungstheater, das sechste von Ludwigshafen. Es erstand in viereinhalb Monaten unter Leitung des Mannheimer Architekten Emil Spickert. Dessen Ehefrau, Bärbel Spickert, war zusammen mit der Inhaberin der Odeon-Lichtspiele in der Hauptstraße von Heidelberg, Clara Blank, Besitzerin des neuen Kinos.

Die geschmackvolle Innenausstattung war in Braun-Grün gehalten. Die Wände des eiförmigen und leicht ansteigenden Zuschauerraums waren abwechselnd mit braunen und grünen Kunststoffbahnen bespannt. Die gepolsterten Sitze waren mit Holz verschalt und hatten einen Reihenabstand von 90 cm.. Eine erhöhte, durch Glaswände abgetrennte Raucherloge, wo während der Vorstellung geraucht werden durfte, hatte 60 Plätze, war bei der Eröffnung aber noch nicht in Betrieb. Die neuneinhalb Meter breite Leinwand konnte auf 13 Meter ausgezogen werden. Im Vorführraum, wo derselbe Wilhelm Lorenz amtierte, der bereits im alten Union Vorführer war, standen zwei Ernemann X-Maschinen. Bemerkenswert war das ungewöhnlich helle Foyer, das durch eine gediegene Mocca- und Coca-Cola-Bar abgeschlossen wurde. W5346 N5386 E5345

Mitte der 70er in 3 Säle geteilt, stellte das Kino am 31. Dezember 2000 nach der Eröffnung der Village-Kinos in der Walzmühle den Spielbetrieb ein.

Seitdem stand das Haus leer. Erst Ende 2006 wurden Baumaßnahmen eingeleitet. Das Gebäude wurde sorgsam entkernt - um 2 Jahre später dann doch abgerissen zu werden...

      
Union 2002

      
Eingang und Foyer 2007  (Foto: Rudolf Schreck)


altes Union vor dem 1. Weltkrieg   (Fotoquelle: StadtarchivLudwigshafen)

weitere Informationen im Buch "Lebende Bilder unserer Stadt" von Herbert Baum

zurück zur Liste Rheinland-Pfalz

zurück zur Startseite

Impressum und Datenschutzerklärung

Datum der Erstellung/letztes Update: 27.06.2022  - © allekinos.com