LEOPOLD

München (Bayern), Leopoldstr. 78 (früher 80)

eröffnet: 5.11.1926
geschlossen: in Betrieb
Sitzplätze: 305 (1926) - 293 (1958) - 113+100 (1980) - 113+150+98 (2005)
Architekt:  Richard Meyer, München
Betreiber: Marie Soyter                                  1926-1928
Josef Schwarz                                1928-1932
August + Ida Kittenbacher              1932-1940
Familie Barthold                             1941-1965
Familie Kuchenreuther                    seit 1965                 E6564

Marie Soyter, die zuvor bereits die  "Olympia"-Lichtspiele leitete, eröffnete 1926 das intim-elegante Filmtheaster in Schwabing. Der in Grün-Rot-Gold gehaltene Zuschauerraum fasste 305 bequeme Sitzplatze. Als Eröffnungsfilme wurden "Fräulein Josette, meine Frau" und "Maciste unter den Löwen" gewählt. Gelobt wurde das ausgezeichnete Hausorchester des neuen Hauses.  L26267

1954 wurde das Kino durch den Einbau von Askania Ap XII-Projektoren mit 1800 m-Trommel und elektrischer Gleichlaufkupplung auf 3 D-, Panorama- und CinemaScope-Film eingerichtet. Die Wände wurden mit sattgrünem Acella bespannt und unten mit Holz verschalt.  E5426 N5447

1974 wurde das Kino in zwei Säle geteilt. Der Betrieb wurde 1999 eingestellt und drei neue Säle gleichen Namens im Nachbarhaus eingebaut.

       
 ehemaliges Leopold-Kino 2005                                                                                                                  neues Leopold-Kino 2005

Innenaufnahmen finden Sie hier, hier,

zurück zur München-Liste

zurück zur Liste Bayern

zurück zur Startseite

Impressum und Datenschutzerklärung

Datum der Erstellung/letztes Update: 09.03.2023 - © allekinos.com