SCHAUBURG |
Neuwied (Rheinland-Pfalz), Heddersdorfer Str. 84
eröffnet: | 1921 |
geschlossen: | in Betrieb |
Sitzplätze: | 298 (1936/1941) - 459 (1949) - 650 (1957) - 400 (2016) - 304 (2023) |
Architekt: | Sanner, Nauwied (Umbau 1957) |
Betreiber: | Alois, später Klaus-Dieter, danach Sabine Weiler |
Das
kleine Vorkriegskino wurde 1947 - nachdem es im 2. Weltkrieg 1944 durch
eine Luftmine komplett zerstört wurde - sowie in
den 1950er-Jahren vergrößert. Die Beschaffung der Materialien war 1947
noch ein Problem, man musste sie teilweise von anderen Besatzungszonen
importieren. Die wiederaufgebaute "Schauburg" war mit 459 Sitzplätzen
größer als das Vorkriegskino und hatte rund angeordnete Sitzreihen
sowie ansteigendes Parkett. Wie das "Metropol" wird es seit drei
Generationen
von der Familie Weiler betrieben. N4811
1957 wurde das Haus vollständig umgebaut. Zwei neue Bauer B 14-Projektoren standen im Vorführraum, eine Bildwand "Sonora-Plastik" ermöglichte in ihren Abmessungen 13,2 x 5,7 m die Vorführungen aller damals gängien Bildformate. Außerdem wurde eine neue Notbeleuchtungsanlage eingebaut. W5739
Die Schauburg in Zahlen 2016:
400 Sitzplätze
101 qm Leinwand
Ton 5.1 Dolby Digital 2 &
3D HFR
![]() |
![]() |
![]() |
![]() Vielen Dank an Peter Wörner für die Bilder von 2016 und die Informationen |
Ansicht 1948 (Bildquelle: Der Neue Film 11/1948) |