KULTURHAUS MAXIM GORKI |
Nienburg (Sachsen-Anhalt), Calbesche Str. 67
eröffnet: | ca.1951 |
geschlossen: | |
Sitzplätze: | |
Architekt: | |
Betreiber: |
Dieses Kulturhaus war einstmals eine Lagerhalle der "Chemischen Fabrik Römer". Gegen Ende des zweiten Weltkrieges diente sie als Produktionsort für die aus Dessau ausgelagerten Junkers-Flugzeugwerke der Rüstungsindustrie. Daher auch der Spitzname "Zeppelin-Halle". Teile der legendären JU 88 wurden dort montiert.
Anfangs der 1950er Jahre wurde die Halle zum Kulturhaus umbebaut. Im Obergeschoss, wie man sieht, war der Vorführraum. Filmvorführungen gab es sporadisch.
Das heutige Kulturhaus sieht man hier
![]() |
![]() |
![]() Baustelle 1950. Man sieht im Obergeschoss die Anlage des Vorführraums. |
![]() |
Vielen Dank an Juergen M. Reupricht und Bernd Glasa für die Bilder und die Informationen
Datum der Erstellung/letztes Update: 20.04..2020