PALETTE

Norderstedt (Schleswig-Holstein), Ohechaussee 11   

eröffnet: 1957
geschlossen: 02.05.2001
Sitzplätze: 592 (1958) - 548 (1980) - 178/81/75 (1991)
Architekt: Erwin Tomfort, Hamburg
Betreiber: Hinrich Plambeck                                     1957-1978
Gerd Fölster                                             1.7.1978-1981
Horst & Beate Erichsen                            1981-1984
Palette KG    (Ufa & Plambeck)               1985-2001

Das Palette Filmtheater wurde 1957 als CinemaScope Filmtheater eröffnet. Erbaut durch den örtlichen Baukonzern "Hinrich Plambeck" war dieser auch jahrelang Betreiber des Filmtheaters, mit seinem Theaterleiter Willy Müller, einem kleinen, schmächtigen Männlein mit einer markdurchdringenden Stimme.

Im sehr geräumige Foyer fiel ein Springbrunnen in Palettenform auf und nahm dekorativen Bezug auf den Namen des Hauses. Im Zuschauerraum wurde die lebendige Farbigkeit durch die Farben Goldgelb (Vorhang) und Purpurrot (Gestühl) unterstrichen. Die Leinwandgröße  betrug 12,75 x 5,50 m. Die technische Ausstattung bestand aus Ernemann X-Projektoren, Dominar-Verstärkern und Lautsprecher Ikovox CD.  W5735

Ende der 1970er (78) ging das Theater an den damaligen Flebbe Mitstreiter Gerd Fölster aus der Hamburger Oberstraße in Rothenbaum, Dieser betrieb in HH ein kleines Programmkinoimperium mit dem Bahrenfelder "Spiegel", dem "Klick" in der Glashüttenstr. in der Schanze, dem Winterhuder Magazin in der Straße Fiefstücken, dem Gasthaus Winterhuder Fährhaus und dem Arsenal in Steilshoop.

Palette war ein klassisches 750 Plätze Theater, bei dem man innerhalb von 10 Minuten auch alle Karten verkaufen konnte, 2 Kassen und Rollenkarten, keine Rechner. Die Schlangen reichten besonders an Wochenenden weit um den nächsten Block herum. 3 mal wöchentlicher Programmwechsel und bis zu 3 Filme pro Tag garantierten auch in 1981 noch eine Kinovielfalt, die man heute vermisst.

1981 geht das Haus an ein Ehepaar Erichsen, die dort mit Umbau auf 3 Säle ihr Glück versuchen, sich aber nicht all zu lange hielten. Später kommt es zu einer Betreibergesellschaft, die aus der zur Ufa Gruppe gehörenden "Carini" Filmwerbung und dem Eigentümer Plambeck besteht. Diese betrieben das Haus bis zu Schließung, mit nachfolgendem Abriss wegen erheblichen (Setzungserscheinungen und Betonschäden, mangelnde Wärmeisolierung) baulichen Mängeln.


Vielen Dank an Stefan Scholz für die Bilder und Informationen


zurück zur Liste Schleswig-Holstein

zurück zur Startseite

Impressum und Datenschutzerklärung

Datum der Erstellung/letztes Update: 28.12.2024  - © allekinos.com