Im Stadtteil auf der
Becke in der Textilstadt Nordhorn wurden 1954. die "Roxy-Lichtspiele" feierlich
eröffnet. Die Bauherr des modernen und geschmackvoll eingerichteten
Lichtspiel-Theaters, das 450 Besuchern Platz bot, waren Ernestine Mertens und
Hans Wolfgang Mertens jr., die auch das "Capitol" betrieben. Der Schöpfer des
repräsentativen Klinker-Neubaus war der Architekt Alwin Sandow. Die Bühne nahm
die gesamte Breite des Zuschauerraums ein, der mit grünem Stoff ausgeschlagen
war. Die Breitwand hatte Ausmaße von 7 x 3,50 m. Die Beleuchtungskörper waren
unregelmäßig über die Wände verteilt, eine eigenwillige Lösung, die sehr
wirkungsvoll war. Ein goldfarbener Vorhang schloss die Bühne vom Zuschauerraum
ab, der mit zum 'Teil gepolsterten Sesseln ausgestattet war. Die technische
Einrichtung bestand aus Bauer-Maschinen und einer modernen Verstärkeranlage. Als
Eröffnungsfilm lief der preisgekrönte Film "Die letzte Brücke“. E5428 W5428
Das Kino hatte
nicht lange Bestand, das Gebäude scheint aber noch zu existieren.
Ein Bild sehen Sie hier.
|