PHOEBUS - PALAST |
Nürnberg (Bayern), Königstorgraben 11
eröffnet: | 07.10.1927 - Dezember 1948
(Wiedereröffnung Kleines Haus) - 22.12.1952 (Wiedereröffnung Großes
Haus) - 01.10.1954 (Non-Stop) L27238 |
geschlossen: | 1972 |
Sitzplätze: | 2046 (1928) - 2043 (1942) - 409 (1950) - 1000/402 (1953) - 980/393/310 (1958) - |
Architekt: | Ludwig Ruff ( Neubau 1927) - Maximilian Reissinger, Ludwig Amann (Wiederaufbau 1948/1952) |
Betreiber: | Kurt
Baumgärtner
1927-1930 Kinoname:
Phöbus-Palast Emelka, München (Dir: Baumgärtner) 1931 Süddeutsche Theater-Betriebsgesellschaft (Ufa)1932-ca.1936 neuer Kinoname ab 1933: Ufa-Palast Ufa ca.1936-ca.1944 Max Zimmermann 1949-1951 neuer Kinoname: Phöbus-Palast Karl Hierl & Max Zimmermann 1952-ca.1958 Karl Hierl ca.1958-mind.1967 |
![]() Saal 1927 (Bildquelle: Der Kinematograph 1078/1027) |
|
Ansicht 1949 (Bildquelle: Filmwoche 5/1949) |
![]() Phöbus-Palast 1950 |
Großer Saal nach Wiedereröffnung 1952 (Bildquelle: Filmecho 3/53) |
Treppenhaus 1953 (Bildquelle: Filmblätter 24/53) |
Treppe (Bildquelle: Filmblätter 25/55) |
Kleines Haus 1954 (Bildquelle: Filmecho 4/1955) |
Saal Kleines Haus 1954 (Bildquelle: Filmwoche 4/1955) |
![]() Großer Saal nach Renovierung 1955 (Bildquelle: Filmwoche 31/1955) |