Das
1913 eingerichtete Kino wurde 1928 durch einen Neubau ersetzt. 1959
wurde das Kino renoviert. Die Sitzplatzzahl erhöhte sich leicht von 394
auf 406 Hochpolstersessel. Der Saal erhielt Tuch-Seitenwandbespannungen
und eine Hochpolster-Bestuhlung. Moderne Wandleuchten tauchten den Saal
in Angenehmes Licht. W5906 N5915
Der mit dem rasanten Aufschwung des Fernsehens einher gehende
Besucherrückgang in den Kinos hielt die "Schauburg lange stand. Erst
mit dem Aufkeimen der Videotheken kam 1980 das Aus. Leo Mühlenkamp
konzentrierte sich auf sein zweites Kino - das verbliebene "Universum".
Das angegebene Schließungsdatum (Quelle: ex-kinowiki mit Berufung auf
die Webseite des Universums) sollte aber nochmals hinterfragt werden.
In den Kinoadressbüchern ist die "Schauburg" bereits 1977 nicht mehr
gelistet.
|