SCALA

Olpe (Nordrhein - Westfalen), Martinstr. 24

eröffnet: 28.11.1912 (laut Der Neue Film Nr. 97/1957: 6.12.12)
geschlossen: 1970
Sitzplätze: 200 (1920) - 280 (1930) - 320 (1932/1942) - 285 (1950) - 253 (1967)
Architekt: Langenhagen, Olpe (Umbau 1951)
Betreiber:
Gebr. Heinrich, Grummsbach
Franz, nach 2. Weltkrieg Alfred Tampier
Horst Buchal, Hagen
1918
1919-1960
1961-mind. 1967
Kinoname: Lichtspiel-Theater Olpe  
neuer Kinoname: Kaiserhof-Lichtspiele, ab 2. Weltkrieg Lichtspieltheater
neuer Kinoname: Scala                   


Das Kino befand sich seit 1912 im Saalanbau des Hotels Kaiserhof in der Mühlenstraße, der links neben dem Hotel lag. Die Vorführungen liefen mit Sauerstoff und Gas als Lichtquelle für den Pathé-Projektor, der noch mit der Hand gekurbelt werden mußte. Anfang 1930 löste der Lichtton ab. Franz Tampier, der das Kino anscheinend schon ab 1912 führte (Im Kinoadressbuch 1918 ist allerdings ein anderer Betreiber genannt)  verstarb im Januar 1945. Sein ältester Sohn, Alfred, übernahm das Theater.  L3759

1951 erfolgte ein vollständiger Umbau. An der Außenfront wurden große Schaukästen mit Neon-Beleuchtung installiert, in der Vorhalle ein verchromtes Kassentransparent mit Scheibe und Durchsprechereingebaut. Der Saal erhielt Acella-Bespannungen in Grün mit Gold,einen neuer Bühnenvorhang (ebenfalls Gold) und neue Beleuchtungskörper. Im Vorführungsraum standen jetzt zwei neue Bauer-B 8-Projektoren in Rechts- und Links-Ausführung, ferner wurde eine neue Lorenz-Tonanlage und eine abwaschbare „Ideal"-Gummi-Bildwand installiert.    N5162 W5152 E5248

Zum Jubiläum anlässlich des 40-jährigen Bestehens 1952 lief der Film „Land des Lächelns". N5291 W5250

1957 erfolgte die Umstellung auf CinemScope.  W5758

zurück zur Liste Nordrhein-Westfalen

zurück zur Startseite

Impressum und Datenschutzerklärung

Datum der Erstellung/letztes Update: 11.03.2025  - © allekinos.com