Rehburg-Loccum (Niedersachsen),
Weserstr. 18
eröffnet: |
1936 |
geschlossen: |
Mitte 80er |
Sitzplätze: |
100 (1937) - 246 (1949) - 245 (1958) - 262 (1967) - 306 (1978) - 282 (1983) |
Architekt: |
|
Betreiber: |
Heinrich Böse
1936-2.Weltkrieg Anna & Wilhelm Ewald, Hannover 1948-mind.1967 Winfried Tegtmeyer mind.1978-mind.1984
|
Das Gebäude der Loccumer Lichtspiele im Ortsteil Loccum der Doppelgemeinde war
ein ehemaliger Tanzsaal eines Gasthauses. Mindestens seit 1936 fand hier einmal
wöchentlich ein Filmabend statt. Durch ältere Bürger war zu erfahren, dass Ende
der 1940er Jahre ein festes Filmtheater eingerichtet wurde. Der Kinobetrieb
bestand mindestens bis 1984. Der letzte Betreiber organisierte das Filmtheater
im Nebenerwerb mit viel Freizeitengagement.
Als in den 1980er Jahren die Kindersendung "Neues aus Uhlenbusch" in der
Stadt Reburg-Loccum gedreht wurde, erhielt auch das Filmtheater ein wenig
Aufmerksamkeit. Es gab mehrere Außenaufnahmen des Kinogebäudes in der Serie zu
sehen. Unter anderem auch mit dem damaligen Kinderdarsteller Moritz Beibtreu.
Auf
https://www.youtube.com/watch?v=Utv-_xDT3d4 kann ebenfalls
die Fassade des Kinos und dessen Schaukästen (bei Minute 18) angesehen werden
(Szene mit der Schauspielerin Karin Rode).
Vielen Dank an Ralf Wente für die Informationen
zurück zur Liste Niedersachsen
zurück
zur
Startseite