PASTORI - LICHTSPIELGASTHAUS |
Weilmünster (Hessen), Hauptstr. 29
eröffnet: |
1919 |
geschlossen: |
in Betrieb |
Sitzplätze: |
400 (1926) - 200 (1940) - 440 (1958/1980) - 99 (2011) - 126 (2013) |
Architekt: |
Stephan Radu (Umbau 2013) |
Betreiber: |
Familie Buchholz
1919-2011 Kinoname:Saalbau geschlossen
2011-2013 Maike und Ralf Günther
2013-2014 Hermann
Schäfer
seit Ende
2014 neuer
Kinoname: Pastori-Lichtspielgasthaus
|
Die
ehemaligen Saalbau Lichtspiele in Weilmünster (Hessen) eröffneten nach
Totalsanierung des alten "Saalbaus" am 06.04.2013 erneut unter dem
Namen "Pastori-Lichtspielgasthaus". Die frühere Betreiberfamilie
Buchholz hatte 2011 aufgegeben. Ein in der Nähe ansässiger Autohändler
(Auto- Schäfer, Idstein) hat das Areal übernommen, das Ganze für
mehrere Millionen renoviert und ein Gasthaus mit Biergarten und einem
kleinen Hotel dazu gebaut.Seit Ende 2014 leitet er das Unternehmen auch
selbst. Für den Kinobetrieb hat er sich Unterstützung von der
ehemaligen Betreiberin Monika Buchholz geholt. Die Zimmer im Hotel
tragen Schauspielernamen.
1900
von Friedrich und Hermann Buchholz erbaut, gab es ab 1907 den ersten
Saalbau in Weilmünster, der auch als Fest- und Theatersaal genutzt
wurde. Seit 1919 gab es dann das Lichtspielhaus mit einer
angegliederten Filmplakatmalerei, die etwa 850 Kunden in ganz
Deutschland hatte. Ein Plakat dauerte in der Herstellung je nach
Schwierigkeitsgrad zwischen zwei Stunden und einem Tag. Die vier mal
zwei Meter großen Leinwände wurden mit der nahe liegenden Bahn ab
Weilmünster verschickt. Die beiden ehemaligen
Plakatmaler
Werner Löw (85 Jahre) und Rudi Czech (86) waren bei der Neueröffnung
anwesend und wurden zu Ehrengästen im neuen „Pastori“ ernannt.

Bilder von 2015

alter Saal vor dem Umbau
Vielen Dank an Peter Wörner für die Bilder sowie an Thorsten Harwarth für die Informationen
zurück zur Liste Hessen
zurück
zur
Startseite
Impressum
und Datenschutzerklärung
Datum der Erstellung/letztes Update: 28.04.2025 - ©
allekinos.com