CORSO

Wetter (Nordrhein-Westfalen), Schillerstr. 19

eröffnet: 1912
geschlossen: ca.1966
Sitzplätze: 300 (19220) - 350 (1927/1934) - 439 (1937) - 516 (1953) - 507 (1958/1965)
Architekt:
Betreiber:
Albert Kamberg
Paul Kamberg
Emmy Kamberg
Edmund Gras
1912-ca.1944
ca.1945-1952
1953-1957
1957-ca.1966
Kinoname: Kaiser-Theater, ab ca. 1919 Korso, ab 1928 Corso


N5771


Schon seit 1912 wurden in diesem Haus Filme vorgeführt. Eine erste Vergrößerung des Saalvolumens erfolgte 1937. Nach dem Krieg stieg die Sitzplatzzahl nochmals an.   L3784

1953 wurde das Haus aufwendig renoviert. Foyer und Seitengänge wurden mit Gummi-Fußbodenbelag versehen. Eine neue Zwischendecke wurde eingezogen und mit indirekter Beleuchtung versehen. Die leicht gewölbte Theaterdecke wurde mit einem prachtvollen Leuchter geschmückt. Diese respektable Deckenlampe hatte 40 Brennstellen. Wände und Säulen wurden mit Nußbaum-Vertäfelung verkleidet, die Bespannung aus Acella wart grün. Durch eine Glaswollfolie wurde eine gute Akustik erzielt. Weiterer Komfort wie eine Klimaanlage sorgten dafür, das die Wetterer sich in dem schönen Lichtspielhaus wohl fühlen.  N5393+96 E5346 W5408

Das Kino war sehr lange in Familienbesitz. Leider verstarb Paul Kamberg 1952 durch einen Autounfall.  Seine Frau Emmy übernahm daraufhin die Führung, ehe sie es an den bisherigen Geschäftsführer Edmund Gras übergab. W5242 


Saal 1953 (Bildquelle: Filmecho 46/1953)

zurück zur Liste Nordrhein-Westfalen

zurück zur Startseite

Impressum und Datenschutzerklärung

Datum der Erstellung/letztes Update:  12.03.2025 - © allekinos.com