METROPOL

Böblingen (Baden-Württemberg), Postplatz 2

eröffnet: 1959
geschlossen: in Betrieb
Sitzplätze: 29ß (2013/2025)
Architekt: Reinhold Aumüller, Böblingen
Betreiber:
Erich Eppler, Sindelfingen



Zu seinen beiden Theatern "Rex" und "Central" in Sindelfingen gesellte Erich Eppler im benachbarten Böblingen 1959 das "Metropol-Theater". Für die Planung wurde Architekt Reinhold Aumüller (Böblingen) gewonnen, der den Theatersaal und das Foyer in das Untergeschoß eines großen Geschäftshauses am Marktplatz einbaute, während der Eingang und die Kassenhalle zu ebener Erde lagen. Die Entwürfe zur Innenausstattung stammten überwiegend von dem Hausherrn selbst, interessant war eine im Foyer angebrachte fünf Meter breite Spiegelwand, die eine optische Vergrößerung des Raumes bewirkte. Der Theaterraum. durch Neon-Leuchtringe und Neon-Spiralen effektvoll erhellt, war in den Farben blau, gelb und rot gehalten. 500 helle Polsterstühle mit dunkler Holztönung boten Bequemlichkeit und gute Sicht auf eine 10 m breite Leinwand. Die technische Ausrüstung bestand aus 2 Ernemann IX-Orojektoren, Xenosol 2000 W, Dominar Variant 515 und Ikovox A. Im Zuschauerraum war ein Steuerpult angebracht, von dem aus alle technischen Vorgänge (Tonregelung, Beleuchtung, Heizung und Belüftung) gesteuert werden könnten. W5917

Die letzte Renovierung erfolgte im Jahr 2013. 290 Hochpolster-Sessel mit mindestens 1,20m Reihenabstand, abgestuften Sitzreihen im Logen-Bereich und schräg abfallend im Parkett-Bereich, ermöglichen einen optimalen Filmkomfort auf der 65 qm Leinwand.
Der Saal wurde nach THX-Standard gebaut, ist vollklimatisiert und mit digitaler Projektion und einem Dolby-Digital Tonsystem ausgestattet.

Quelle u.a: Homepage des Kinos


Saal 1959 (Bildquelle: Filmwoche17/1959)

zurück zur Liste Baden-Württemberg

zurück zur Startseite

Impressum und Datenschutzerklärung

Datum der Erstellung/letztes Update: 20.04.2025 - © allekinos.com