REGINA  2000

Ellwangen (Baden-Württemberg), Karlstr. 12

eröffnet: 1957
geschlossen: in Betrieb
Sitzplätze: 530 (1960) - 244/101/72/160/160/251 (2006)
Architekt: Albert Ruf, Eßlingen & Knödler, Ellwangen (1955), Hans Kieser, Stuttgart (Umbau 1984)
Betreiber: Emma Dengler                               mind. 1960-mind.1967
Erika Burckhardt                           mind.1980-1984
Regina GmbH  Helmreich              seit 23.04.1984

Für die damals neue Garnisonstadt Ellwangen kam die Eröffnung des "Regina-Filmtheaters" beim Bahnhofplatz zur notwendigen Erweiterung des Sitzplatzangebots gerade zurecht. Im Auftrag der das seither einzige Ellwanger „Lichtspielhaus" betreibenden Erbengemeinschaft Mürb-Dengler schuf Architekt Dipl.-Ing. Albert Ruf, Eßlingen/N., Entwürfe und Planungen für den mit 530 Plätzen versehenen Theater-Neubau, dessen Innenausgestaltung der einheimische Architekt Knödler übernahm. Projektierung und Einbau der Vorführanlage sowie die raumakustische Beratung lag bei Siemens-Klangfilm Stuttgart, die neben dem Bauer B 8 B-Projektoren (mit HI-Lampen) eine Klangfilm-Tonanlage aus der Stereodyn-Reihe aufstellte, die jedoch jederzeit auf 4-Kanal-Magnetton erweitert werden kann. Das CinernaScope-Bild, dessen Wirksamkeit durch eine 30-W-Breitstrahlergruppe - als die geeignete Lautsprecher-Kombination - akustisch erhöht wird, hatte ein Ausmaß von 9,20 x 4 m.  E5740 N5731


Bereits 1925 wurde in Ellwangen das "Lichtspielhaus" eröffnet und 1957 das "Regina", welches 1984 in ein 3-Kino-Center unterteilt wurde. Im Jahr 2000 wurde das bestehende Kino durch einen Anbau mit drei weiteren Sälen, einem markant geschwungenen Glasfoyer und einem Supermarkt ergänzt. (Stand:2006)



Vielen Dank an Robert Bernnat für die Bilder und Informationen
zurück zur Liste Baden-Württemberg

zurück zur Startseite

Impressum und Datenschutzerklärung

Datum der Erstellung/letztes Update: 15.12.2024 - © allekinos.com