| CAPITOL | 
    
Geislingen
(Baden-Württemberg), Stuttgarter Straße 148
| eröffnet: | Dezember 1951 | 
    ||||
| geschlossen: | 1971 | 
    ||||
| Sitzplätze: | |||||
| Architekt: |   | 
    ||||
| Betreiber: | 
      
  | 
      
| Paul Binder eröffnete 
1951 in Geislingen-Altenstadt das "Capitol" als viertes Filmtheater am Ort. 
Geschäftsführer war Herr Huyras, für die architektonische Gestaltung zeichneten 
die Architekten Binder (Geislingen) und Klein (Mengen)verantwortlich. Das damals 
größte Kino der Stadt verfügte über 560 Plätze in dem in hellen Farben 
gehaltenen Saal, davon 120 auf dem ausladenden Balkon. Auch die neuen Sessel 
ohne Zwischenlehne wurden in genügender Anzahl für diejenigen eingebaut, die 
gern eng beieinander zwei Kinostunden genießen wollten. Die technische 
Ausstattung bestand aus einer kompletten Zeiss Ikon- Bild-Ton-Anlage. einer 
Sonora-Leinwand und Relaisüberblendung. Als Eröffnungsfilm zeigte man "Madonna 
in Ketten". E5202 W5203 
 Schon vier Monate nach der Eröffnung übernahmen die Palast-Lichtspiele Stuttgart das Kino. Als neuer Geschäftsführer wurde Martin Niedermayr berufen, der zuvor in gutem Einvernehmen aus den EM-Theaterbetrieben ausgeschieden war. N5230 In den 1960er-Jahren gab es dann nochmal 2 Betreiberwechsel: Zuerst übernahm Reinhold Schindler aus Wiesensteig für 2 Jahre die Führung des Kinos, danach kam das Kino (zusammen mit den in der Hauptstraße gelegenen "Kronen-Lichtspiele" zum lokalen Imperium von Hans Bernauer, der damit alle fünf Geislinger Kinos in seiner Hand hatte. Nach 20 Jahren Betriebszeit schloss das Lichtspielhaus seine Pforten. Quelle u.a: Das Filmtheater  | 
    
| zurück zur Liste
Baden-Württemberg zurück zur Startseite Datum der Erstellung/letztes Update: 12.01.2022  |