RESIDENZ |
Radolfzell (Baden-Württemberg), Schützenstr. 11
eröffnet: | 1957 |
geschlossen: | 2007 |
Sitzplätze: | 502 (1958) - 99 (2005) |
Architekt: | Bruno Meltendorf, Berlin (Entwurf), Hans Frei, Radolfzell (Endplanung) |
Betreiber: | Lilly
Oelmann-Zeisner 1957-1968 Wilhelm KG 1968-1974 Lilly Oelmann-Zeisner 1975-1979 Christoph-Michael Zeisner 1980-1998 Constans Schmölder 1999-2001 Dragan Trifnov 2002-2007 |
Das Gebäude des "Residenz" wurde 1957 errichtet. Die Betreiberin - Lilly Oelmann-Zeisner - hatte bereits vor dem Krieg (auch während und danach) in Gütersloh Kinos betrieben: Das "Capitol" in der Kökerstr., das "Atrium", "Bambi", "Scala" und "Stadttheater Lichtspiele sowie die Bahnhofs-Lichtspiele.
Die ersten
Entwürfe für das Kino lieferte der renommierte Berliner Architekt Bruno
Meltendorf. Nach seinem Tod Vervollständigte Hans Frei die Pläne. Der 400 qm
große Zuschauerraum besaß zur Eröffnung 502 Hochpolstersitze. Die als
Deckenbeleuchtung eingesetzte Hochspannungs-Neon-Lichtanlage steigerte die
Stimmung in dem mit silbergrauer Acella-Wandbespannung geschmückten Theatersaal.
Eine 11m breite Bildleinwand und sowohl Licht- als auch Magnetton-Geräte
schafften für das Radolfzeller Publikum erstmals die Gelegenheit CinemaScope zu
sehen. E5764 W5737
Laut der
Fachzeitschrift "Das Filmtheater" verpachtete Frau Oelmann-Zeisner das Kino 1968
an die Wilhelm KG Tuttlingen, was aber von lokalen Branchenkennern verneint
wird.
1980 wurde im Erdgeschoss, dem Parkett des ursprünglichen Kinos, ein Supermarkt und im ersten Stock ein Restaurant eingerichtet. Es verblieb ein 99 Plätze fassendes Kino im ersten Stock, welches über einen seitlichen Treppenaufgang zu erreichen ist. Der äußere Eindruck lässt die Dimensionen erahnen, welche das ursprüngliche Kino gehabt hat.
2007 wurde das Kino geschlossen und abgerissen. Es gibt Pläne für ein neues 3-Säle-Theater an gleicher Stelle.
Vielen Dank an Robert Bernat, Constans Schmölder und Uwe Kemmer für die Informationen![]() Vielen Dank an Robert Bernnat für die Bilder |
![]() |
![]() |