ODEON

Stockach (Baden-Württemberg), Bodanstr. 2

eröffnet: 1959
geschlossen: 1972
Sitzplätze: 464 (1959/1962) - 360 (1971)
Architekt: Horst Peter Dollinger, Stuttgart
Betreiber:
Reinhard Ruhnke 1959-1972



Im badischen Stockach erbaute Reinhard Ruhnke 1959 das "Odeon-Film theater", ein modernes, geräumiges Parkett-Theater mit 464 Plätzen.. Das nach 8 Monaten Bauzeit eröffnete, nach dem Entwurf und unter der plankünstlerilschen Oberleitung des Stuttgarter Freien Architekten Horst Peter Dollinger errichtete „Odeon" - nahe der Ecke Goethe- und Bodanstraße in der Stockacher Unterstadt - war seltenerweise einmal nicht mit einem Geschäfts- und Bürobau, sondern mit einem Einfamilien-Wohnhaus (insgesamt ca. 5600 qm umbauter Raum) zusammengefügt, und das Erdgeschoß gab das 100 qm große Theaterfoyer (mit einer Mosaik-Wand aus Bodenseekiesel) ab. Der in feiner Farbabstimmung (taubenblau, gelb, hellrot und sibergrau) von der Fa. Ludwig Keller (Stockach) ausgestattete Theaterraum bestach durch seine auf optische Effekte ausgehende, schwungvolle Linienführung. Er wies 464 ausnahmslos gepolsterte Sessel auf. Man hat ihnen große Sitzbreiten und erhebliche Reihendistanz im stark ansteigenden Parkett zugemessen, so daß beste Sicht auf die 12 x 5 m große und dabei auf 1,5 m durchgekrümmte Perlux-Harkness-Bildwand gegeben war. Die gesamte projektionstechnische Einrichtung stammte von den Kinowerken Eugen Bauer GmbH., .Stuttg.-Untertürkheim, deren Ingenieure Hans Köhler und Rolf Rupp bei der Beratung und Leitung der Montage von 2 BAUER B 11-Projektoren mit BAUER BL9X Xenonlampen (2000 W). der SIEMENS Klangfilm P 11-Tonanlage, Frako-Gleichrichtern und einer Induktiven Schwerhörlgen-Anlage tälig waren.    E5980 W5941

Heute (2023) befindet sich hier ein Schuhgeschäft.


Saal 1959 (Bildquelle: Filmwoche 41/1959)

zurück zur Baden-Württemberg-Liste

zurück zur Startseite

Impressum und Datenschutzerklärung

Datum der Erstellung/letztes Update: 10.05.2025 - © allekinos.com