FEUERSEE - FILMTHEATER |
Stuttgart (Baden-Württemberg), Rothebühlstr. 89
eröffnet: | 1957 |
geschlossen: | 1980 |
Sitzplätze: | 457 (1957) - 396 (1980) |
Architekt: | Adolf Mössinger (Entwurf) Bühler&Kettner (Ausführung) |
Betreiber: | H.G.
Brühl 1957-1959 Gerhard Wimmer 1960-1971 Eugen Dölker 1971-1980 |
Im dem schönen, 1980 aufgegebenen Bezirkstheater mit Balkon residiert heute das Altstadttheater Stuttgart.
Die schiefergraue Decke hing - mit unregelmäßigem Abstnd zur Wand - frei im Raum und war vom Balkon aus mit weißen Nuten strahlenförmig zur Bühne hin abgesetzt. Ein zitronengelber Vorhang mit kaminroter Netzapplikation verdeckte die Bildwand, welche eine Normalbreite von 5,30 hatte und 3,80m hoch war, bei CinemaScope aber auf 9 m ausgedehnt werden konnte.
Im gleichen Haus nebenan wurde die gemütliche
"Filmklause", die als Treffpunkt aller Stuttgarter
Filmfreunde gedacht war, eingerichtet. E5758 N5762
1971 übernahm Eugen Dölker, der bisher das "Tobi" in der Eberhardstraße geleitet hatte, das Kino und renovierte es nochmals.
Bilder von 2007 |
|||
Foyer 1957 (Bildquelle: Filmecho 64/1957) |
![]() Süßwarenstand 1957 (Bildquelle: Der Neue Film 1/1958) |