Unter
dem phantasievollen Namen "Karina" eröffnete dieses Kino zum
Jahreswechsel 1955/1956 in H. G. Brühls Mehrzweckbau im Stuttgarter
Westend. Das Stuttgarter Einrichtungshaus Steegmüller bemühte sich um
die wirkungsvolle dekorative Ausgestaltung. Im Foyer fielen neben einem
Blumenfenster und einem Springbrunnen vor allem die Mosaik-Wand auf.
Die Wände des Zuschauersaals waren abwechselnd mit blauer und grauer
Acella bespannt. Die Reihen der hochgepolsterten Sitze wechselten in
einem leuchtenden Gelb und und gedecktem Silbergrau. Mit der neuen
Zeiss-Ikon Bild-Tonanlage konnten auch CinemaScope-Filme im
Vier-Kanal-Magnetton gezeigt werden. Damals neu und praktisch war der
Parkhof, wo man 20 Wagen sicher abstellen konnte. Gestartet wurde mit
"Eine Frau genügt nicht". E5604 N55101
Im August 1958 beendete Herr Dempel seinen Pachtvertrag. Hausbesitzer
Brühl - gleichzeitig Betreiber des "Filmtheaters am Feuersee"
- renovierte die Räumlichkkeiten und lies ab Ende September des Jahres
unter dem neuen Namen "Roxy" wieder Filme über die Leinwand laufen. Für
die Innengestaltung wardas Architekturbüro Mössinger, Bühler &
Kettner verantwortlich. W5834
Laut "Cinematreasures" wurde das Kino 1971 geschlossen und diente
später als Kirche. In den Kinoadressbüchern findet man jedoch ab 1966
keinen Eintrag mehr, weshalb ich auf ein früheres Schließdatum tippe.
|