Stuttgart (Baden-Württemberg),
 Calwer Str. 26
| eröffnet: | 
1911 | 
| geschlossen: | 
ca. 1965 | 
| Sitzplätze: | 
350 (1918) - 500 (1929/1940) - 509 (1951/1962) | 
| Architekt: | 
 
 | 
| Betreiber: | 
E. Wiebelhaus            
                  1911
 K10205  Georg Weitzel                               1918 Palast-LS, August Daub                1919-März 1964 Max
Krimmel                  
             März 1964-ca.1965  DF6402 
 | 
 
Schon 1911 wurde hier durch Herrn Wiebekhaus, den 
Besitzer des "Eden-Theaters", ein kleines Kinematographentheater eingebaut, 
welches mit der Übernahme durch August Daub 1919 ausgebaut wurde. Im Volksmund 
nannte man das Lichtspielhaus "Räuberlekino", was auf eine entsprechende 
Programmauswahl schließen lässt.
1944 brannte das Theater bis auf die 
Grundmauern ab.
Vor 
zahlreichen Ehrengästen eröffnete der damals "Senior der deutschen Filmtheaterwirtschaft" genannte, 79-jährige August Daub mit dem 
"Das Mädchen aus der Südsee“ Ende 1950 sein jüngstes und zugleich 
ältestes Unternehmen erneut. Nach dreimonatiger 
Bauzeit präsentierte sich das Gebäude in alter Größe und (fast) der gleichen 
Zuschauerkapazität wie vor dem Krieg. Die 
technische Einrichtung bestand aus zwei Bauer 
B VIII-Projektoren mit HE 65, Klangfihn 
Eurodyn-1-Verstärker, 
Eurodyn-Lautsprecher-Kombination, 
Super-Sonora-Leinwand (Bildgröße 4,20 x 5,60 
m), Frako 75 Amp. Doppel-Gleichrichter, Bauer 
Dia-Werfer, Doppel-Plattenspieler, 
Klimaanlage und Gasheizung. 500 Plätze in 
drei Preiskategorien zu DM 0,80, 1,- und. 
1,50 boten dem großen Stammpublikum 
zu sozialen Preisen täglich 5 Vorstellungen . Die Bestuhlung lieferte die Firma Löffler aus Zuffenhausen. E5102
1963
bekam das Kino den Zusatz "Studio für Filmkunst" und spielte nur noch
Filme aus dem Programm der "Neuen Filmkunst Walter Kirchner". 1964
verpachtete Herr Daub das Kino an den Ludwigsburger Unternehmer Max
Krimmel, der dort zuvor die "Scala" führte. Doch das Haus hatte nicht
mehr lange Bestand - schon ein Jahr später wurde es geschlossen.  DF6302 

Saal 1950 (Bildquelle: Der Neue Film 2/1951)
zurück zur Liste Stuttgart
zurück zur Liste
Baden-Württemberg
zurück
zur
Startseite
Impressum
und Datenschutzerklärung
      Datum der Erstellung/letztes Update: 12.03.2024 - ©
allekinos.com