Z -
LICHTSPIELE |
Stuttgart -
Zuffenhausen (Baden-Württemberg), Ludwigsburger Str. 105
eröffnet: | Herbst 1930 |
||||
geschlossen: | 05.01.1964 |
||||
Sitzplätze: | 400 (1930) - 380 (1942) - 400 (1949/1962) |
||||
Architekt: | Bogner (Umbau 1957) |
||||
Betreiber: |
|
Die "Z-Lichtspiele" in Zuffenhausen konnten
im Herbst 1930 ihrer Bestimmung übergeben werden. Es handelte sich um
einen Neubau an der Hauptverkehrsstraße des Stadtteils. Besitzerin und
erste Betreiberin war Sofie Ludwig, die schon durch ihre Theater in
Schwäbisch Gmünd und Zürich eine bekannte Persönlichkeit der Branche
war. Der monumentale Bau bildete mit seinem Äußeren eine Bereicherung
des Stadtbilds Zuffenhausens. Die Bühne des mittelgroßen Saals
ermöglichte auch Bühnenvorführungen.In dem geräumigen Orchesterraum
fand eine "Hupfeld-Biophonia" Aufstellung.Im Vorführraum waren außer
der Tonbild-Vorrichtung (System Klangfilm) zwei Bauer-Projektoren
"Super M 7" und eine Scheinwerferanlage untergebracht. Bei der
Eröffnung kam der Richard Tauber-Film "Das lockende Ziel" zur
Vorführung. L30288 Nach dem 2. Weltkrieg übernahm Johann Dreher das Kino. Dieser war zu Beginn des Ersten Weltkrieges im elterlichen Filmtheater in Stetten (Baden) als Vorführer tätig. Nach einem Ausflug an das Stuttgarter Staatstheater als Beleuchtungs-Inspektor übernahm er die Geschäftsführung der Vereinigten Lichtspiele Ebingen. In Zuffenhausen erwarb er ab 1940 nacheinander drei Theater, zuletzt 1954 die "Heimat-Lichtspiele", die er mit seinen beiden Söhnen gemeinsam führte. N5740 1957 wurde der Innenraum nochmals erneuert. Eine neue Wandbespannung und eine Akustikdecke wurden eingezogen. Auch 400 Hochpolsterstühle in den Farben Blau und Gelb wurden installiert. Die Bühne wurde für CinemaScope eingerichtet und Zeiss-Ikon B 8-Projektoren angeschafft. N5791 Doch schon sieben Jahre später schloss das Kino. Der Bau wurde 2020 abgerissen. Einen Artikel mit Foto finden Sie hier. |
zurück
zur Liste Stuttgart zurück zur Liste Baden-Württemberg zurück zur Startseite Impressum und Datenschutzerklärung Datum der Erstellung/letztes Update: 31.12.2024 - © allekinos.com |