Ulm (Baden-Württemberg),  Hirschstr. 14
| eröffnet: | 
14.14.1908           
                   
   | 
| geschlossen: | 
17.12.1944 | 
| Sitzplätze: | 
 
 | 
| Architekt: | 
 
 | 
| Betreiber: | 
Anton
Sonntag                  
      1908-mind.1913           L1346 August Daub                            1917 Vereinigte LS Mayer & Co       1918 Emelka
                   
                1919-1931
                 A2209 Palast Lichtspiele AG, Stuttgart 1932-1944 
 | 
 
1907 wurde in Ulm das erste ortsfeste Filmtheater gegründet. Anton
Sonntag, ein ehemaliger Tiereinkäufer beim Circus Hagenbeck, eröffnete
am 9.11.1907 im Münsterhotel (Bahnhofstr. 11) seinen "Kinematograph
International". Offentsichtlich muß diese neue Art der Unterhaltung ein
großer Erfolg gewesen sein, denn bereits 5 Monate später übernahm
Sonntag das ehemalige "Apollo"-Varieté im "Goldenen Hirsch" und
eröffnete es als "Centraltheater". Während sein "Kinematograph
International" Ende 1910 in den "Schwarzen Ochsen" (Kornhausgasse 5)
verlegt wurde, wo es bis 1912 bestand, war das "Centraltheater" das
erste Kino, das unter wechselnden Besitzern bis zur Zerstörung Ulms
1944 existierte. Dieser im Rokokostil erbaute Saal bot 550 Zuschauern
Platz und erlebte sicherlich nach seiner Renovierung 1936 mit der
Aufführung des teilweise in Ulm gedrehten Films "Der Kaiser vonn
Kalifornien" einen seiner Höhepunkte.
Vielen Dank an das Stadtarchiv Ulm und Wolfgang Nutzinger für die Informationen.
zurück zur Liste
Baden-Württemberg
zurück
zur
Startseite
Impressum
und Datenschutzerklärung
      Datum der Erstellung/letztes Update:
04.12.2024 - ©
allekinos.com