Das
1956 erbaute "Corso" war ein intimes Studio-Theater mit langgezogenem
Zuschauerraum. In Stockwerkhöhe war es als Doppelbau mit Kienles
älterem und größerem "Olympia" verbunden. Eine Besonderheit sieht man
gut auf dem Bild: Eine bizarr bemalte Flügeltür, die sich geräuschlos
nach beiden Seiten öffnete, ersetzte den Bühnenvorhang. Die
dunkel ausgeschlagenen und dann seitwärts angelegten Rückseiten
dieses Klappvorhangs absorbierten jedes Nebenlicht und verhalfen so zu
erhöhter Bildschärfe. Die Bestuhlung war farblich abgestimmt und die
technische Ausrüstung bestand aus Ernemann VIII-Projektoren,
Dominar-Verstärkern und Schrieber-Gleichrichtern. Im "kleinen Haus"
sollten vornehmlich anspruchsvollere Filme laufen. E5739 N5701 N5704
Das "Corso" wurde 1985 geschlossen. Stattdessen wurde danach das lange Zeit nicht genutzte "Olympia" wieder reaktiviert.
|