KINOS

Die letzten Neueinträge bzw. Änderungen (kursiv markierte mit Innenaufnahmen oder historischen Bildern)

Baden-Baden Rex
Hanau Capitol
Köjn Cineplex
Salzhausen Lichtspiele
Stuttgart Domino
Bad Kreuznach Cineplex
München Arion
München Neues Rex
München Neues Rottmann
München Royal
München Lindwurmhof
Friedberg Burgtheater
Friedberg Kammer-LS
Augsburg Cinestar
Augsburg TSV Lichtspiele
Augsburg Thalia
Augsburg Savoy
Augsburg Mephisto
Augsburg Luxor
Augsburg Liliom
Augsburg Central
Augsburg 3 Maderlhaus
Augsburg Atrium
Zusmarshausen Kronen-LS
Günzburg BiigZ
Günzburg Stadttheater
Stuttgart EM
Kenzingen Löwen-LS
Heidelberg Luxor
Pforzheim Cineplex
Schifferstadt Rex
Beelitz Neues Lichtspielhaus
Kassel Bali
Werne Central
Karlsruhe Rondell-LS
Freudenstadt Post-LS
München Luitpold-LS
Wuppertal Odin-Palast
Füssen Metropol
Pforzheim Rio
Gunzenhausen Bavaria
Gifhorn Central
Gifhorn Odeon
Gifhorn Lichtspiele
Alsenz Nordpfalz-Lichtspiele
Waiblingen Capitol
Schleswig Capitol
Schleswig Central
Schleswig Palast-Th.
Schleswig Urania
Schwelm Corso
Wilhelmshaven Gloria
Esslingen Corso
Kassel Centrum
Bad Wiessee Film-Theater
Freilassing Bergland-Th.
Winsen Schauburg
Nürnberg Phoebus-Palast
Wachenheim Burg-LS
Deidesheim Kur-Lichtsp.
Rüsselsheim Caroli
Wiesbaden Residenz
Saarbrücken Wartburg
Saarbrücken Cinestar
Saarbrücken Camera 2
Rendsburg Europa
Rendsburg Tonhalle
Rendsburg Kinocenter
Preetz Capitol
Preetz Sadt Kiel
Plön Astra
Nürnberg Rio
Nürnberg Metropolis
Nürnberg Humboldt-LS
Nürnberg Meisengeige
Nürnberg Filmhaus
Nürnberg Filmeck
Nürnberg Diana
Nürnberg Cinecitta
Nürnberg Central
Nürnberg Atlantik
Nürnberg Casablanca
Nürnberg Bieberbau
Nürnberg Atrium
Nürnberg Adonia
München Scala
Traiskirchen LS Tribuswinkel
München Regina
München Neues Maxim
München Cadillac
München Roman-FP
München Stachus-FP
Kiel Deli
Kiel CinemaxX
Kiel Camera
Kiel Central
M´gladbach Residenz
Aachen Central
Saarbrücken Filmhaus
Karlstadt Dixy
Lüneburg Schaubühne
Ludwigsburg Scala
Röthenbach Capitol
Stuttgart Kali
Weißenburg Apollo
Forchheim Lu-Li
Bad Kreuznach Universum
Reutlingen Kammer
Freudenstadt Kurtheater
Bremervörde Vörder Kino
Neustadt/Aisch Park-LS
Herford Wittekind
Kornwestheim Koralle
Ahlen Residenz
Frankfurt Filmpalast
Eging Segl-Lichtspiele
Fränkisch Crumbach Union
Düsseldorf Film-Eck
Marl Loe-Theater
Mainz Rex
Frankfurt Zeil
Backnang Central
Frankfurt Rex
Kassel Union
Emsdetten Lichtspielhaus
Fritzlar Royal
Fritzlar Scala
Fritzlar Kulturscheune
Forst Zentral
Bremen Atlantis
Bremen Schauburg
Bous Thalia
Eutin Binchen

Links zu weiteren Kinos finden Sie in den Länderlisten .

 ALLEKINOS.COM  

     Filmtheatergeschichte in Deutschland, Österreich und der Schweiz

Das Erscheinungsbild der Kinos hat sich in den vergangenen Jahren stark verändert. Früher prägten Lichtspieltheater mit ihren großflächigen Plakaten und Lichteffekten an der Außenfront die Innenstädte. Auch in kleineren Orten ab ca. 2000 Einwohnern existierten meist Filmtheater. Letztere verschwanden schon in den 1960er-Jahren - in den Innenstädten vollzog sich der Wandel beschleunigt mit dem Einzug der Multiplexe. Diese liegen oft an der Peripherie der Städte und sind mitunter in Einkaufszentren versteckt. Ihre meist uniforme Architektur und "Supermarktatmosphäre" hat mit dem Glanz früherer Filmpaläste nicht mehr viel gemein. ALLEKINOS.COM will versuchen, die Lokalitäten und Geschichte der Kinos textlich und fotografisch zu dokumentieren.

ALLEKINOS.COM News
Sommerradeln 2023
In zwei Tagen von Ulm bis München mit Schwerpunkt Augsburg
Dank an Peter Wörner!
Peter Wörner steuert schon seit Jahren Fotos und Informationen bei. Jetzt hat er sich bereiterklärt, sämtliche deutsche Länderlisten nach Updates und Änderungen zu durchforsten, während ich versuche, die toten Links zu entfernen. Wird allekinos.com bald wieder megaaktuell? Fast scheint es so...
Sammlung Jörg Ostheimer
Einen wahren Schatz hat Herr Ostheimer auf Flickr.com eingestellt. Rund 900 Kinofotos - vornehmlich aus der Zeit um 1990 und mit Schwerpunkt Niedersachsen/Sachsen-Anhalt. Auf allekinos.com sind die Fotos (fast) alle mit einem Link in den entsprechenden Listen bzw. INFO-Seiten erreichbar. So können Sie die Fotos in bester Qualität genießen. Direkter Link zur Smmlung: https://www.flickr.com/photos/195637220@N08/Viel Spaß!


Kinofoto des Monats


FREDERIKSHAVN (Dänemark) Palads-Teatret

ALLEKINOS.COM - Das Projekt, das seinem Namen nie gerecht werden wird ...

Es wird nicht möglich sein, wirklich alle Adressen von früheren Kinos zu erfassen, geschweige denn, mit Fotos zu dokumentieren. Oft existieren keine Aufnahmen mehr und die Erinnerung an kleine Ladenkinos am Anfang des zwanzigsten Jahrhunderts ist verblasst. Auch fällt es schwer, eine Grenze zu ziehen. Soll man wirklich alle Kintopps der Anfangszeit (die oft nur wenige Jahre bestanden) erwähnen ? Oder wie verfährt man mit nichtkommerziellen Vorführstätten in öffentlichen Gebäuden? Zählt man alle Pornokinos der 80er-Jahre auf? Letztlich will ich mich auf  "echte" Kinobauten beschränken - auch dies sind über 10 000 Adressen.

ALLEKINOS.COM - Das Projekt, bei dem jeder willkommen ist

Natürlich kann ich als Einzelperson nur einen winzigen Teil der Filmtheater dokumentieren. Deshalb freue ich mich über jeden Gastbeitrag von Interessierten, Heimatforschern oder (ehemaligen) Kinobetreibern. Die Adresslisten sollen zu eigenen Forschungen anregen. 

ALLEKINOS.COM - Das macht Spass

Manchmal werde ich gefragt, ob solch ein eher ungewöhnliches Hobby wirklich interessant ist. Ich antworte meist: "Ist Briefmarkensammeln etwa spannender?". Auf die Idee Kinos zu fotografieren kam ich durch die Internetseite Cinematour.com (wo auch einige meiner Bilder veröffentlicht sind). Vor allem bei meinen Spaziergängen durch Paris bemerkte ich, dass man so nebenbei auch spannende Stadtviertel außerhalb touristischer Pfade kennenlernt, da die Kinos ja meist an belebten Straßen platziert waren. Gleiches gilt auch für Deutschland. Das Interesse, historische Dokumente und Informationen zu suchen, ist logische Folge, da das Ablichten ehemaliger Kinos oft nicht zu ästhetischen Highlights führt - meine Frau braucht schon gute Nerven, wenn wir nach einem längerem Spaziergang vor einer graffitiübersprühten Supermarktfassade oder einer Baugrube stehen ...

ALLEKINOS.COM - Wer macht das ?

Mein Name ist Klaus Weber. Beruflich habe ich nicht das geringste mit Kino zu tun. Ich bewirtschafte ein Weingut in der Pfalz (Weingut Koeth-Weber in Gönnheim) und bin mit Beruf und Familie eigentlich gut ausgelastet, so dass für mein Hobby nicht sehr viel Zeit bleibt. Deshalb bitte nicht wundern, wenn eine Zuschrift nicht umgehend beantwortet wird oder eingesandte Bilder erst nach einiger Zeit veröffentlicht werden.

ALLEKINOS.COM - Alles Privat !

Dies ist eine private Homepage. Für zugesandte Bilder oder Artikel kann ich grundsätzlich kein Honorar geben. Die Rechte an den Fotos liegen bei den angegebenen Fotografen bzw. bei ALLEKINOS.COM. Verwendung von Texten nur nach vorheriger Nachfrage! Sollte jemand Rechte verletzt sehen, bitte bei mir melden - ich entferne die entsprechenden Bilder dann umgehend.

ALLEKINOS.COM - So funktionierts ...

Die Listen sind alphabetisch gegliedert.

Links steht der letzte Name des Filmtheaters, in Klammern sind frühere Namen aufgeführt. LS bedeutet Lichtspiele, FT bedeutet Filmtheater.

Es folgt die Adresse - danach die Sitzplatzzahl. Bei in Betrieb befindlichen Kinos, welche rot gekennzeichnet sind, ist die aktuelle Zahl angegeben, bei bereits geschlossenen (meist) die Angabe von 1958 oder 1930 bei Vorkriegskinos. (Achtung: Speziell bei Vorkriegsadressen können sich Straßennamen bzw. Hausnummern geändert haben - über Hinweise und Korrekturen bin ich sehr dankbar!)

Nun folgt das Jahr der Eröffnung und Schließung soweit bekannt. Angegeben ist das früheste und letzte recherchierte Datum - zwischenzeitliche Pausen im Spielbetrieb sind nicht erwähnt.

Das Zeichen WWW ist ein Link zur Homepage des jeweiligen Kinos.

Das Zeichen WEB ist ein Link zu einer Internetseite mit Informationen über das Lichtspieltheater oder die Stadt.

Das Zeichen INFO ist ein Link auf die ALLEKINOS.COM - Seite zu diesem Kino.

ALLEKINOS.COM - Die Quellen

Neben den auf den jeweiligen INFO-Seiten angegebenen Quellen stammen die Informationen aus Branchenmagazinen  (an dieser Stelle auch herzlichen Dank für die über Herrn Steenwerth vermittelte Erlaubnis zur Bilderveröffentlichung aus dem Magazin "Filmecho") und Filmbranchenadressbüchern. Während wörtliche Zitate namentlich gekennzeichnet sind, sind weitere Quellen mit  Hinweisen in dezentem Grau angegeben. Dabei bedeutet: A=Allgemeine Kinobörse, B=Filmblätter, CF= La Cinématograhie Francaise E= Filmecho, FK= Film-Kurier, K= Der Kinematograph, L= Die Lichtbild-Bühne, N=Der Neue Film, Ö= Osterreichische Film-Zeitung, SF= Schweizer Filmkurier/Schweizer Film Suisse, W=Filmwoche. Bei den Ziffern steht das Jahr vor der Nummer der Ausgabe.

E-MAIL

webpost@allekinos.com

allekinos.com auf letterboxd

KINOLISTEN 

Baden-Württemberg

Bayern

Berlin

Brandenburg

Bremen

Hamburg

Hessen

Mecklenburg-Vorpommern

Niedersachsen

Nordrhein-Westfalen

Rheinland-Pfalz

Saarland

Sachsen

Sachsen-Anhalt

Schleswig-Holstein

Thüringen

GROSSTÄDTE

Aachen
Augsburg Bielefeld
Bochum
Bonn
Braunschweig
Chemnitz
Dortmund 
Dresden DüsseldorfDuisburgEssen
Frankfurt Gelsenkirchen
Hagen
Halle
Hannover HerneKarlsruhe Köln
Leipzig MagdeburgMannheimM´gladbach
München NürnbergOberhausen Osnabrück
Stuttgart Wiesbaden Wuppertal

ÖSTERREICH

BurgenlandKärntenNiederösterreich
OberösterreichSalzburgSteiermark
Tirol  VorarlbergWien

SCHWEIZ

ALLEKINOS     REISEN

FrankreichIrlandItalien
KroatienLettlandMarokko
Niederlande PolenPortugal
SpanienTschechienRest der Welt