KINOS

Die letzten Neueinträge bzw. Änderungen (kursiv markierte mit Innenaufnahmen oder historischen Bildern)

Bad Berleburg Capitol
Görlitz Palast-Th.
Berlin Thalia
Hamburg Hansen-LS
Wilheilmshaven Bismarck-LS
Weißenfels Kino-Theater
Strehla Kino Ratskeller
Sebnitz Lichtspiele
Schmölln Central
Nordhausen Gloria
Sandersleben Weltspiegel
Magdeburg Colosseum
Heiligenhaus Capitol
Braunau Kinotheater
Hannover Alhambra
Hamburg Belle Alliance
Hagen Biophon
Fürstenwalde Central
Essen Royal
Duisburg Kronen-Theater
Dortmund Orpheum
Bremerhaven Modernes Th.
Braunlage Kur-LS
Braunlage Kammer-LS
Brandenburg Volkshaus
Bad Düben Preußischer Hof
Aschersleben Kammer-LS
Amberg Central
Visselvörde Astoria
Tübingen Lichtspielhaus
Nürnberg Humboldt-LS
Hamburg Tivoli
Halle Urania
Finsterwalde Weltspiegel
Celle Kammer-LS
Bern Scala
Grenchen Scala
Luzern Rex
Bern Rex
Aarburg Krone
Aarberg Royal
Brugg Excelsior
St. Gallen Rex
Kirchheimbolanden Residenz
Zürich Astoria
Zürich Albis
Zürich Etoile
Zürich Elite
Frauenfeld Schlosskino
Frauenfeld Luna
Frauenfeld Scala
Frauenfeld Pax
Frankfurt Filmmuseum
Karlsruhe Kino im Blauen Salon
Düsseldorf Rex
Marburg Capitol
Ladenburg Schloss-LS
Wiesbaden Arkaden amRing
Hamburg Waterloo
Bad Kreuznach Lichtburg
München Arco
Konstanz Zebra
Konstanz Cinestar
Landshut Palast-LS
Hannover Goethehaus
Düsseldorf Tonhallen-Th.
Düsseldorf Kamera
Solingen Monopol
Stuttgart Domino
Wiesbaden Caligari
Essingen T.H.-Lichtspiele
München Gloria Laim
Würzburg CC
Ingolstadt Cinema
Offenbach Rex
Mainz Capitol
Mainz Palatin
Osnabrück Central
Braunschweig Theater am Damm
Niefern Corso
Stuttgart Cinema
Wiesbaden Neuer Filmpalast
Seesen Wilhelmsbad-LS
Hildesheim Metropol
Herzberg Herz-Li
Helmstadt Tonbild-Th.
Helmstedt Palast-Th.
Petershagen Schauburg
Porta Westfalica Linden-LS
Porta Westfalica LS Neesen
Porta Westfalica Glückauf-LS
Porta Westfalica Filmbühne
Porta Westfalica Porta-LS
Minden Universum
Minden Stadttheater
Minden Scala
Minden Schauburg
Minden Ufer-Lichtspiele
Minden Regina
Minden Stella
Minden Savoy
Minden Die Birke
Bergneustadt Regina
Wuppertal Lichtburg
Wuppertal Apollo
Bielefeld Atrium
Karlsruhe Gloria
Nürnberg Metropol
Reichenau Theater-LS
Wiesbaden Neuer Filmpalast
Frankfurt Roxy
Frankfurt Grand Palast
Frankfurt Lili
Nürnberg Phoebus-Palast
Maikammer Kurpfalz-LS
Moers Residenz
Baden-Baden Rex
Hanau Capitol
Köjn Cineplex
Salzhausen Lichtspiele
Bad Kreuznach Cineplex
München Arion
München Neues Rex
München Neues Rottmann
München Royal
München Lindwurmhof
Friedberg Burgtheater
Friedberg Kammer-LS
Augsburg Cinestar

Links zu weiteren Kinos finden Sie in den Länderlisten .

 ALLEKINOS.COM  

     Filmtheatergeschichte in Deutschland, Österreich und der Schweiz

Das Erscheinungsbild der Kinos hat sich in den vergangenen Jahren stark verändert. Früher prägten Lichtspieltheater mit ihren großflächigen Plakaten und Lichteffekten an der Außenfront die Innenstädte. Auch in kleineren Orten ab ca. 2000 Einwohnern existierten meist Filmtheater. Letztere verschwanden schon in den 1960er-Jahren - in den Innenstädten vollzog sich der Wandel beschleunigt mit dem Einzug der Multiplexe. Diese liegen oft an der Peripherie der Städte und sind mitunter in Einkaufszentren versteckt. Ihre meist uniforme Architektur und "Supermarktatmosphäre" hat mit dem Glanz früherer Filmpaläste nicht mehr viel gemein. ALLEKINOS.COM will versuchen, die Lokalitäten und Geschichte der Kinos textlich und fotografisch zu dokumentieren.

allekinos.com News
Dresden Reloaded
Über Dresdner Kinos gibt es die hervorragende Dokumentation "Dresdner Kinokultur". Durch Sie konnte ich die Dresden-Liste optimieren und viele Links setzen!
NRW reloaded

Dank der unermüdlichen Fleißarbeit von Peter Wörner ist auch die NRW-Liste wieder auf dem neuesten Stand. Vielen Dank dafür!

Ralf Wente auf allekinos.com
Buchautor Ralf Wente, der mit  "Lichtspiele im Schaumburger Land" 2020 ein vorbilliches und ausführliches Buch über Filmtheater im ländlichen Raum schrieb, bereichert jetzt allekinos.com mit gut recherchierten Kinobeschreibungen im Raum Minden. Vielen Dank dafür!
 
Neue Liste: Norwegen
Dank staatlichem Reichtum hat Norwegen einen beeindruckend dichten und modernen Kinopark aufzuweisen. Dieser ist jetzt auf der neuen allekinos.com-Liste zu besichtigen. In den Großstädten war ich auch fotografisch unterwegs. Eine Städteliste Oslo folgt zeitnah...

Kinofoto des Monats


BERGEN Kino

ALLEKINOS.COM - Das Projekt, das seinem Namen nie gerecht werden wird ...

Es wird nicht möglich sein, wirklich alle Adressen von früheren Kinos zu erfassen, geschweige denn, mit Fotos zu dokumentieren. Oft existieren keine Aufnahmen mehr und die Erinnerung an kleine Ladenkinos am Anfang des zwanzigsten Jahrhunderts ist verblasst. Auch fällt es schwer, eine Grenze zu ziehen. Soll man wirklich alle Kintopps der Anfangszeit (die oft nur wenige Jahre bestanden) erwähnen ? Oder wie verfährt man mit nichtkommerziellen Vorführstätten in öffentlichen Gebäuden? Zählt man alle Pornokinos der 80er-Jahre auf? Letztlich will ich mich auf  "echte" Kinobauten beschränken - auch dies sind über 10 000 Adressen.

ALLEKINOS.COM - Das Projekt, bei dem jeder willkommen ist

Natürlich kann ich als Einzelperson nur einen winzigen Teil der Filmtheater dokumentieren. Deshalb freue ich mich über jeden Gastbeitrag von Interessierten, Heimatforschern oder (ehemaligen) Kinobetreibern. Die Adresslisten sollen zu eigenen Forschungen anregen. 

ALLEKINOS.COM - Das macht Spass

Manchmal werde ich gefragt, ob solch ein eher ungewöhnliches Hobby wirklich interessant ist. Ich antworte meist: "Ist Briefmarkensammeln etwa spannender?". Auf die Idee Kinos zu fotografieren kam ich durch die Internetseite Cinematour.com (wo auch einige meiner Bilder veröffentlicht sind). Vor allem bei meinen Spaziergängen durch Paris bemerkte ich, dass man so nebenbei auch spannende Stadtviertel außerhalb touristischer Pfade kennenlernt, da die Kinos ja meist an belebten Straßen platziert waren. Gleiches gilt auch für Deutschland. Das Interesse, historische Dokumente und Informationen zu suchen, ist logische Folge, da das Ablichten ehemaliger Kinos oft nicht zu ästhetischen Highlights führt - meine Frau braucht schon gute Nerven, wenn wir nach einem längerem Spaziergang vor einer graffitiübersprühten Supermarktfassade oder einer Baugrube stehen ...

ALLEKINOS.COM - Wer macht das ?

Mein Name ist Klaus Weber. Beruflich habe ich nicht das geringste mit Kino zu tun. Ich bewirtschaftete bis 2022 ein Weingut in der Pfalz (Weingut Koeth-Weber in Gönnheim) und war mit Beruf und Familie eigentlich gut ausgelastet, so dass für mein Hobby nicht sehr viel Zeit blieb. Das hat jetzt verändert, so das die Arbeit am Kinoprojekt intensiver gestaltet werden kann.

ALLEKINOS.COM - Alles Privat !

Dies ist eine private Homepage. Für zugesandte Bilder oder Artikel kann ich grundsätzlich kein Honorar geben. Die Rechte an den Fotos liegen bei den angegebenen Fotografen bzw. bei ALLEKINOS.COM. Verwendung von Texten nur nach vorheriger Nachfrage! Sollte jemand Rechte verletzt sehen, bitte bei mir melden - ich entferne die entsprechenden Bilder dann umgehend.

ALLEKINOS.COM - So funktionierts ...

Die Listen sind alphabetisch gegliedert.

Links steht der letzte Name des Filmtheaters, in Klammern sind frühere Namen aufgeführt. LS bedeutet Lichtspiele, FT bedeutet Filmtheater.

Es folgt die Adresse - danach die Sitzplatzzahl. Bei in Betrieb befindlichen Kinos, welche rot gekennzeichnet sind, ist die aktuelle Zahl angegeben, bei bereits geschlossenen (meist) die Angabe von 1958 oder 1930 bei Vorkriegskinos. (Achtung: Speziell bei Vorkriegsadressen können sich Straßennamen bzw. Hausnummern geändert haben - über Hinweise und Korrekturen bin ich sehr dankbar!)

Nun folgt das Jahr der Eröffnung und Schließung soweit bekannt. Angegeben ist das früheste und letzte recherchierte Datum - zwischenzeitliche Pausen im Spielbetrieb sind nicht erwähnt.

Das Zeichen WWW ist ein Link zur Homepage des jeweiligen Kinos.

Das Zeichen WEB ist ein Link zu einer Internetseite mit Informationen über das Lichtspieltheater oder die Stadt.

Das Zeichen INFO ist ein Link auf die ALLEKINOS.COM - Seite zu diesem Kino.

ALLEKINOS.COM - Die Quellen

Neben den auf den jeweiligen INFO-Seiten angegebenen Quellen stammen die Informationen aus Branchenmagazinen  (an dieser Stelle auch herzlichen Dank für die über Herrn Steenwerth vermittelte Erlaubnis zur Bilderveröffentlichung aus dem Magazin "Filmecho") und Filmbranchenadressbüchern. Während wörtliche Zitate namentlich gekennzeichnet sind, sind weitere Quellen mit  Hinweisen in dezentem Grau angegeben. Dabei bedeutet: A=Allgemeine Kinobörse, B=Filmblätter, CF= La Cinématograhie Francaise E= Filmecho, FK= Film-Kurier, K= Der Kinematograph, L= Die Lichtbild-Bühne, N=Der Neue Film, Ö= Osterreichische Film-Zeitung, SF= Schweizer Filmkurier/Schweizer Film Suisse, W=Filmwoche. Bei den Ziffern steht das Jahr vor der Nummer der Ausgabe.

E-MAIL

webpost@allekinos.com

allekinos.com auf letterboxd

DEUTSCHE LÄNDER

Baden-Württemberg

Bayern

Berlin

Brandenburg

Bremen

Hamburg

Hessen

Mecklenburg-Vorpommern

Niedersachsen

Nordrhein-Westfalen

Rheinland-Pfalz

Saarland

Sachsen

Sachsen-Anhalt

Schleswig-Holstein

Thüringen

DEUTSCHE GROSSTÄDTE

Aachen
Augsburg Bielefeld
Bochum
Bonn
Braunschweig
Chemnitz
Dortmund 
Dresden DüsseldorfDuisburgEssen
Frankfurt Gelsenkirchen
Hagen
Halle
Hannover HerneKarlsruhe Köln
Leipzig MagdeburgMannheimM´gladbach
München NürnbergOberhausen Osnabrück
Stuttgart Wiesbaden Wuppertal

ÖSTERREICH

BurgenlandKärntenNiederösterreich
OberösterreichSalzburgSteiermark
Tirol  VorarlbergWien

SCHWEIZ

ALLEKINOS     REISEN

FrankreichIrlandItalien
KroatienLettlandMarokko
Niederlande NorwegenPolen
PortugalSpanienTschechien
Rest der Welt